Bildtext einblenden
Bürgermeister Matthias Baderhuber sagte zu, die Schirmherrschaft bei der 100-Jahr-Feier der Waginger Faschingsmusi zu übernehmen. Links im Bild Musikmeister Stefan Weiß, rechts Festleiter Franz Murr

Bürgermeister Baderhuber sagte gerne zu

Waging am See – Die Waginger Faschingsmusi feiert vom 8. bis 9. Februar ihr 100-jähriges Bestehen. Um so ein Fest feiern zu können, wird natürlich auch ein Schirmherr benötigt. Daher machte sich die närrische Musikkapelle Bürgermeister Matthias Baderhuber die Aufwartung, um das entsprechende Anliegen vorzubringen – mit Erfolg.


Festleiter Franz Murr, Musikmeister Stefan Weiß und Sprecher Thomas Pfeffer konnten im Namen der Faschingsmusi den Bürgermeister von seinen Qualitäten als Festleiter überzeugen. Nachdem angeblich schon an den höchsten Stellen in Berlin, London und auch in Rom angefragt worden war, habe die närrische Musikkapelle beschlossen, einfach bei Matthias Baderhuber nachzufragen. Schließlich sei er jahrelang selber Mitglied in der Faschingsmusi gewesen und hätte sich auch als Gastgeber beim Frühschoppen an den vergangenen Faschingsdienstagen bestens qualifiziert.

Der Bürgermeister sagte gerne zu, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Natürlich wurde dann im Anschluss an den offiziellen Teil noch lange aufgespielt. Die Übernahme der Schirmherrschaft musste natürlich ordnungsgemäß gefeiert werden.

Das 100-Jahr-Fest der Waginger Faschingsmusi wird etwas ganz besonderes werden. »Wie ein Musikfest im Sommer, nur halt im Fasching«, sagt Musikleiter Stefan Weiß. Nicht nur benachbarte Musikkapellen, sondern auch befreundete Faschingsvereine und die Ortsvereine sind dazu eingeladen.

Bereits am Samstag, 8. Februar gibt es dazu im Strandkurhaus ein Wein- und Weißbierfest mit dem offiziellen Bieranstich, zu dem die »Ruperti-Blosn« aufspielen wird. Der darauffolgende Festsonntag beginnt dann mit dem Empfang der Vereine am Kurhaus und einem Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Martin, in der der Festgottesdienst stattfinden wird. Im Anschluss gibt es dann das große Gemeinschaftsspiel aller anwesenden Blaskapellen am Marktplatz, bevor sich der Festzug dann wieder Richtung See in Bewegung setzt. Bereits zum Empfang der Vereine spielen die Musikkapelle Waging am See und die Musikkapelle Otting auf. Am Nachmittag sorgt dann die Blaskapelle Jung Otting für einen zünftigen Festausklang. fb

Mehr aus Waging am See