Bildtext einblenden

Brand am Campingplatz: Feuerwehr musste Gasflasche löschen

Waging am See – Wegen einer brennenden Gasflasche sind die Feuerwehren Gaden und Waging am Dienstagnachmittag zum Campingplatz Standcamping alarmiert worden.


»Bei dieser Meldung muss man grundsätzlich mit einem etwaigen größeren Brand rechnen, um die Einsatzfahrzeuge und -kräfte bereits auf der Anfahrt taktisch einsetzen zu können bzw. aus sogenannten Bereitstellungsräumen abrufen zu können«, heißt es in einer Pressemitteilung der Waginger Feuerwehr. Nach der Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Bewohnerin eines Wohnanhängers äußerst umsichtig reagierte, als sie festgestellt hatte, dass es zu einer Flammenbildung an der Gasflasche gekommen war. Sie hatte die Flasche umgehend ins Freie gebracht und konnte so vermutlich einen weitaus größeren Brand am Campingplatz verhindern.

Da bei dieser Meldung natürlich von einer größeren Brandausbreitung gerechnet wird, wurden von der Integrierten Leitstelle in Traunstein die Feuerwehren Waging und Gaden alarmiert, die mit insgesamt vier Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften ausrückten. Da es sich glücklicherweise noch um einen Kleinbrand handelte, wurde jedoch nur die Besatzung eines Löschfahrzeugs benötigt, um die Glutnester abzulöschen und die Gasflasche abzukühlen.

Ebenfalls im Einsatz war ein Rettungswagen des BRK, der jedoch nicht benötigt wurde. Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Auskunft geben. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken und den Einsatzort an den Verantwortlichen des Campingplatzes übergeben. fb

Mehr aus Waging am See