Im Mittelpunkt des Labs steht kreatives digitales Gestalten in einer offenen Werkstatt mit Veranstaltungsreihen, regelmäßigen Treffen und Projektwochen zum Thema Digitalisierung und Kultur-Acts. Das Q3-Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer bietet im Jugend hackt lab in Zusammenarbeit mit dem Campus St. Michael und der Stadtbücherei Traunstein regelmäßig interessante Workshops zum kreativen digitalen Gestalten an.
Neben den Jugendlichen haben dort auch Familien in der Workshop-Reihe Q3.FamilyAkademie die Möglichkeit, Neues auszuprobieren. Am Samstag, 25. September, lädt die Q3.FamilyAkademie Kinder und ihre Eltern, Großeltern oder Verwandte ab 14 Uhr dazu ein, im Jugend hackt Lab mit verschiedenen Medien zu experimentieren. Das Programm der Q3.FamilyAkademie ist unter www.familyakademie.de abrufbar.
Das Q3-Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer ist eine medienpädagogische Institution und die Fachstelle der Medienfachberatung für Südostoberbayern. Das Q3 Team vereint Medienpädagogen, Experten der Kultur- und Kommunikationswissenschaft, Dokumentarfilmer und Softwareentwickler.
Jugend hackt ist ein gemeinsames Programm der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) und der Organisation mediale pfade - Verein für Medienbildung e.V. Seit 2019 wurden deutschlandweit gemeinsam mit Partnern fünf Jugend hackt Labs gegründet. 2021 kamen insgesamt zehn weitere Lab-Standorte dazu.
Gefördert wird die Einrichtung des Jugend hackt Labs durch Mittel des Förderprogramms WissensWandel, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) sowie des Programms NEUSTART KULTUR und der Deutschen Bahn Stiftung.
fb/red