Gutachter: Zusammenschluss in Sachen ÖPNV ist sinnvoll

Plus+

Bildtext einblenden
Damit künftig noch mehr Bürger in die Züge und in die Busse der Region einsteigen, wollen die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land die Attraktivität auf den Strecken gemeinsam steigern. Ihre Pläne, einen Verbund in Sachen Öffentlicher Personennahverkehr aus der Taufe zu heben, reifen. (Foto: Pültz)

Traunstein – In verkehrlicher und wirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll ist der Zusammenschluss, den die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anstreben. Zu diesem Ergebnis kommen die Civity Management Consultants GmbH aus Berlin und die VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH in ihrer nun vorliegenden Grundlagenstudie zur Schaffung eines Verbunds. Der Verkehrsausschuss des Kreistags Traunstein hat am Dienstag die Ergebnisse der Untersuchung zur Kenntnis genommen und die weiteren Schritte in Richtung Schulterschluss in die Wege geleitet.


Im Einzelnen ermächtigte das Gremium die Verwaltung im Landratsamt in Traunstein, die Gründung eines Verkehrsverbunds zunächst in Form einer GmbH vorzubereiten. Sie bekam den Auftrag, die Verträge auszuarbeiten und ein Finanzierungskonzept zu erstellen. Nachdem der Landkreis Traunstein am Dienstag die Weichen für eine Gründung des Verbunds gestellt hat, ist der Landkreis Berchtesgadener Land

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein