Gaufest in Traunstein: Zeltstadt entsteht an der Siegsdorfer Straße

Plus+

Bildtext einblenden
Im Festzelt werden rund 4300 Besucher Platz finden. Eigens für den Gausonntag wird ein zweites Zelt in derselben Größe errichtet. Somit können dann zum Abschluss und Höhepunkt des zehntägigen Festes 8600 Trachtler und Gäste bewirtet werden. (Foto: Pültz)

Traunstein – Sie wächst und wächst: die Zeltstadt auf dem Festplatz an der Siegsdorfer Straße. Am Mittwoch haben die vielen Helfer der drei Trachtenvereine, die das Gaufest des Gauverbands I heuer in Traunstein ausrichten, angefangen. Wenn alles klappt, dann beenden sie die groben Arbeiten am Samstag, die äußere Hülle steht dann. Und in den folgenden Tagen geben sie der Zeltstadt dann noch den Feinschliff, mit Blumen und anderem mehr gestalten und verzieren sie dann das Innenleben – Auf Hochtouren läuft der Aufbau des Festzeltes samt Erweiterungen und Ergänzungen.


In Traunstein jagt derzeit ein Fest das andere. Hat die Stadt gerade erst am vergangenen Wochenende die Verleihung der Stadtrechte vor 650 Jahren groß gefeiert, so stehen nun schon die drei Trachtenvereine D' Gmiadlichen Hochbergler, Eschenwald Rettenbach und Trauntal Traunstein in den Startlöchern. Von Freitag, 18., bis Sonntag, 27. Juli, richten sie das 135. Gautrachtenfest des Gauverbands I

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein