Bildtext einblenden

Großeinsatz für Feuerwehren: Brand in Traunreuter Wohn- und Geschäftshaus – Update der Polizei

Traunreut – Zu einem Brand ist es am Freitagabend, 4. Oktober, in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Munstraße gekommen. Mehr als 30 Bewohner mussten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Was das Feuer ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Inzwischen hat das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weitere Informationen zu dem Feuer veröffentlicht.


Beim  Eintreffen der Feuerwehren stand ein Raum einer Lokalität im Erdgeschoß des Gebäudes in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere gewerbliche Parteien und Privatwohnungen in dem Objekt verhindern.

Durch den Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt, über 35 Personen mussten jedoch aus dem Mehrparteienhaus in Sicherheit werden. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten von der Polizeistation Traunreut. Die Ermittlungen wurden noch am selben Abend vom Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Traunstein fortgeführt. Mittlerweile übernahmen die Brandfahnder der Kriminalpolizei die weitere Sachbearbeitung.

Zur genauen Brandursache können derzeit noch keine Aussagen getroffen werden, heißt es in der Pressemitteilung. Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen hierzu dauern noch an. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegen den Ermittlern jedoch keinerlei Hinweise für eine vorsätzliche Brandstiftung vor.

Die Erstmeldung:

Als die ersten Rettungskräfte gegen 20.15 Uhr am Einsatzort eintrafen, drang bereits Rauch aus dem Gebäude. Um keine Zeit zu verlieren, wurden hier bereits die Feuerwehren aus Stein und Traunwalchen sowie Kräfte des BRK nachalarmiert. Innerhalb kürzester Zeit entstand eine massive Rauchentwicklung, die sich fast auf das ganze Gebäude ausdehnte.

Daraufhin wurden weitere Feuerwehreinsatzkräfte aus Matzing, Pierling, Trostberg und Palling angefordert. Nach ersten Informationen vom Einsatzort konnte kein offenes Feuer gefunden werden. Es dürfte sich vermutlich um einen Schwelbrand unter der Decke gehandelt haben. Nach etwa zwei Stunden konnte Entwarnung gegeben werden und das Feuer war gelöscht.

Da auch sämtliche Wohnungen über den Geschäften betroffen waren, wurde im k1 eine Betreuungsstelle für die über 30 betroffenen Bewohner eingerichtet. Noch in der Nacht wurde nach Übernachtungsmöglichkeiten für diese gesucht, da sie nicht in ihre Wohnungen zurück konnten. 

Die Ermittlungen zur Brandursache haben die Brandermittler der Kriminalpolizei übernommen. Ein ausführlicher Bericht erfolgt seitens des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein.

Mehr aus Traunreut