Dann verwandelt sich der neu gestaltete Wochenmarktplatz an der Traunreuter Eichendorffstraße in einen Ort der Begegnung: Der traditionelle Christkindlmarkt lädt Gäste aus nah und fern dazu ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
»Ich freue mich sehr, dass der neu gestaltete Marktplatz nun einen passenden Rahmen für unseren beliebten Christkindlmarkt bietet. Ich freue mich auf diese schöne Traunreuter Tradition«, sagte Bürgermeister Hans-Peter Dangschat.
Vom ersten Adventswochenende an bis zum 22. Dezember bietet der Christkindlmarkt ein vielseitiges Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichem Essen und Geschenkideen. Festlich geschmückte Hütten und zauberhafte Beleuchtung sorgen für magisches Ambiente. Dabei wechselt das Angebot wöchentlich, sodass es immer wieder neue Höhepunkte zu entdecken gibt.
Zusätzlich erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Schulen, Kindergärten und Tanzgruppen aus der Region bieten Aufführungen, die für Kurzweil und festliche Stimmung sorgen. Eine Besonderheit sind die After-Work-Abende jeden Donnerstag, bei denen heimische Bands die Gäste musikalisch unterhalten und einen entspannten Ausklang des Arbeitstags ermöglichen.
Des Weiteren werden auch die Partnerstädte zum Christkindlmarkt kommen: am ersten Adventswochenende ist es traditionell die kroatische Partnerstadt Virovitica. Die Gäste bringen kulinarische Köstlichkeiten wie Kürbiskernöl, Met und Wein mit. Am zweiten Adventswochenende werden die Besucher von italienischen Spezialitäten aus Nettuno wie Wurst, Weinkeksen und Wein aus der Partnerstadt in Italien verwöhnt. Und am dritten Wochenende bietet die Partnerstadt Lucé aus Frankreich feine Käsespezialitäten an.
Die Öffnungszeiten an allen vier Adventswochenenden sind Donnerstag von 16 bis 20 Uhr und Freitag bis Sonntag von 15 bis 20 Uhr. fb