Bildtext einblenden
Ein Höhepunkt beim Burschenverein Matzing-Traunwalchen im vergangenen Jahr war das 120. Gründungsfest. Gefeiert wurde im Steinbruch. Unser Bild entstand beim Festzug. (Foto: Rasch)

Burschenverein Matzing-Traunwalchen gewinnt 36 neue Mitglieder in den vergangenen drei Jahren

Traunreut – Während andernorts Vereine aufgrund der Pandemie Mitgliederschwund beklagen, ist beim Burschenverein Matzing-Traunwalchen die Zahl der Mitglieder angestiegen: In der Summe waren es 36 Neuaufnahmen in den vergangenen drei Jahren, wie Vorsitzender Constantin Maier in der Generalversammlung im Pfarrheim Traunwalchen mitteilte. Damit hat der Verein aktuell stolze 455 Mitglieder.


Als sich im vorigen Jahr eine Lockerung der Pandemie abzeichnete, zeigten die Burschen auch ihr Organisationstalent: Auf die Schnelle wurde anlässlich des 120-jährigen Bestehens ein dreitägiges Fest im Steinbruch auf die Beine gestellt. In die Feierlichkeiten mit Weinfest, Festgottesdienst und Festzug unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hans-Peter Dangschat wurde auch das siebte Kurvenfest integriert.

In seinen Bericht über die zurückliegenden drei Jahre erinnerte der Vorsitzende an die Faschingshochzeit kurz vor Beginn der Pandemie und an die »ToGo dahoam- Kurvenfeste.« Hier hatten sich die Burschen ganz was Originelles einfallen lassen, um die Traunwalchner in der harten Corona-Zeit etwas aufzuheitern: Mit Gespannen und Traktoren zogen sie durch die Ortschaften und boten auf Spendenbasis Getränke und Brotzeiten an. Im vergangenen Advent unterstützte der Verein auch die »Traunwalchner Dorfweihnacht« des Dorfladens der Jugendsiedlung beim Grillen und Getränkeausschank. Die Spenden, die durch Veranstaltungen wie Nikolausbesuche zusammenkamen, wurden wieder traditionell dem Kinderheim St. Josef in Traunstein gespendet. Außerdem erhielt eine Familie in Altenmarkt für ihre Tochter Filippa, die mit einem viel zu kurzen Bein auf die Welt gekommen ist, für eine Operation eine großzügige Spende. Als Vertreter der Stadt Traunreut begrüßte 2. Bürgermeister Reinhold Schroll die Spendenbereitschaft des Vereins und lobte die rege Vereinsarbeit.

Dass sich in Zukunft wieder alles normalisiert, darauf hoffen Maier und seine Mitstreiter in der Vorstandschaft, die für das laufende Jahr bereits gerüstet sind. Den Auftakt bildet eine Berlin-Reise mit Besuch des Bundestags und einer Besichtigung des Porsche-Werks in Leipzig vom 23. bis 25. Februar. Das nächste Reiseziel folgt vier Wochen später: Vom 25. bis 26. März geht es in den Ferienpark »Pullman City« in Eging am See. Hier werden die Burschen aber nicht alleine unterwegs sein. Wie der Vorsitzende mitteilte, können an diesem Dorfausflug die Mitglieder aller Ortsvereine teilnehmen. Die Idee eines Dorfausflugs, hat der Burschenverein aufgegriffen. Er soll jährlich stattfinden und abwechselnd von einem anderen Verein organisiert werden. Im Juni steht das Kurvenfest auf dem Programm und im August mit der Blaskapelle Traunwalchen der Besuch des Gauburschenfests in Hart. Der Vorsitzende bat jetzt schon um rege Beteiligung, um möglichst stark vertreten zu sein. Auch die nächste große Festivität wirft bereits ihre Schatten voraus: Im Mai 2027 sollen gemeinsam die Jubiläen »125 Jahre Burschenverein Matzing-Traunwalchen« und »50 Jahre Blaskapelle Traunwalchen« mit einer großen Festwoche gefeiert werden.

Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen langjähriger Mitglieder ein, die für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre ausgezeichnet wurden (wir berichten noch).

ga

Mehr aus Traunreut