Bildtext einblenden
Auch Schmieden konnte man bei der Arbeit zusehen.

Handwerk und Kulinarik: Zahlreiche Gäste beim Heutauer Bauernherbst

Siegsdorf – Zufrieden zeigen sich die Heutauer Trachtler als Ausrichter des Heutauer Bauernherbstes mit dessen Verlauf. Trotz regnerischem Wetters waren wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher gekommen.


Die Veranstaltung gilt seit vielen Jahren als Fixpunkt im regionalen Veranstaltungskalender und begeisterte auch diesmal mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Handwerk, Brauchtum, Volksmusik und Kulinarik.

Ein besonderes Augenmerk lag heuer wieder auf den handwerklichen Vorführungen: Vom kunstvollen Federkielsticken über Motorsägenschnitzen und Schmieden bis hin zum traditionellen Brotbacken konnten Interessierte den Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schultern schauen. Auch Trachtenfreunde kamen auf ihre Kosten: Dirndlkleider, Taschen und Trachtenschmuck rundeten das Angebot ab. Viele der präsentierten Arbeiten stammen inzwischen von vereinseigenen Talenten, worauf der GTEV Heutau besonders stolz ist.

Für musikalische Unterhaltung sorgten verschiedene Gruppen wie die »Chiemgau Böhmischen«, die »Roud-Traun-Musi« und die »Daxnschnoater«. Zudem zeigten Kinder- und Jugendgruppen des Heutauer Trachtenvereins ihr Können, unterstützt von den Wolfsberger Goaßlschnalzern, die für ausgelassene Stimmung sorgten.

Auch für die jüngsten Besucher war gesorgt: Sie konnten sich beim Kinderschminken kreativ austoben oder Stockbrot am Lagerfeuer backen – ein besonderes Erlebnis, das trotz des nassen Wetters großen Anklang fand.

Ein weiterer Höhepunkt des Bauernherbstes war das kulinarische Angebot. Neben traditionellen Schmankerln wie Zwetschgenbavesen und Herbstblechkuchen gab es herzhafte Spezialitäten wie Rehgulasch und belegte Vinschgerl. fb

Mehr aus Siegsdorf