Bildtext einblenden
Alltagskompetenzen in Sachen Wäschepflege wurde den Abschlussklassen der Mittelschule Siegsdorf vermittelt.

»Crashkurs fürs wirkliche Leben«

Siegsdorf – Einen »Crashkurs« fürs »wirkliche Leben« bekamen die Abschlussklassen der Mittelschule Siegsdorf im Rahmen der Vermittlung von Alltagskompetenzen zum Thema Wäschepflege: Unter professioneller Anleitung von Katharina Stephl, Lehrerin an der Hauswirtschaftsschule Laufen, und Veronika Bauer, hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, erlernten sie die Grundlagen zur Wäschereinigung vom Sortieren bis hin zum kleinen Bügelkurs für Hemden und T-Shirts.


Die Schüler besprachen gemeinsam, dass vor jedem Waschvorgang die Wäsche sortiert und vorbereitet werden muss: Kleidungsstücke werden nach Material und Farbe getrennt, schwierige Flecken können vorbehandelt und Taschen sollen unbedingt geleert werden. Sportwäsche und dreckige Schuhe werden gesondert gereinigt. Um sich die Trennung der Wäsche zu erleichtern, sollte man die Waschsymbole in den einzelnen Wäschestücken verstehen. Veronika Bauer erklärte diese und anschließend durften die Schüler selbst die Wäsche passend sortieren. Dafür lag ein großer Berg verschiedenster Wäscheteile bereit.

Um bei der Waschmaschine den richtigen Waschvorgang zu starten, muss man die einzelnen Programme kennen und sich auch Gedanken über die Verwendung und Dosierung des richtigen Waschmittels machen. Die beiden Referentinnen zeigten hierfür verschiedenste Arten von Pflegeprodukten: vom Vollwaschmittel über spezielle Mittel für Sportwäsche und Wolle bis hin zu Weichspülern. Auch auf nachhaltige Waschmittel, verschiedene Wasserhärtegrade, spezielle Sportwäschebehandlung und All-in-One-Pods wurde eingegangen und deren Vor- und Nachteile besprochen.

Nach kurzen Informationen über die verschiedenen Trocknungsmöglichkeiten zeigte Katharina Stephl Schritt für Schritt, wie man einen Knopf auf verschiedene Arten annähen kann.

Schließlich durften die Abschlussschüler selbst Hand anlegen: verteilt auf drei Stationen wurde fleißig gebügelt und gefaltet, Knöpfe angenäht und versucht, Flecken jeweils mit und ohne Waschmittel, in kaltem oder warmem Wasser zu behandeln. Mit großem Ehrgeiz wurden an der Bügelstation auch letzte Falten geglättet und voller Stolz in die richtige Form gelegt. Auch ein verlorener Knopf wird für die Schüler in Zukunft kein Problem mehr sein: Jeder durfte einen Knopf annähen. fb

Mehr aus Siegsdorf