Haus der Kultur und Heimat eröffnet

Plus+

Bildtext einblenden
Die Kunst- und Kulturbeauftragte der Gemeinde Seeon-Seebruck, Stefanie Reinhard, hat mit Unterstützung von Markus Müller die Dauerausstellung über den Gemeindearchäologen und Fotografen Carl Ostermayer konzipiert. Dafür bedankte sich Bürgermeister Martin Bartlweber (rechts) bei der Eröffnung des neuen Hauses der Kultur und Kunst am Anger in Seebruck. (Foto: Rasch)

Seeon-Seebruck – Im früheren Haus des Gastes in Seebruck sind jetzt Kultur und Heimat vereint. Neben der Kirchner-Galerie wird dort der Nachlass des Seebrucker Gemeindearchäologen Carl Ostermayer dauerhaft präsentiert. Zudem gibt es in dem Gebäude am Anger den neuen Seebrucker Treff-Punkt, einen Ort der Begegnung mit vielfältigen Angeboten. Auch die Ortsvereine haben dort jetzt einen Raum, in dem sie ihre Vereinsfahnen aufbewahren können. Außerdem bietet der Keller Platz für ein Gemeinde-Archiv. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde das Haus der Kultur und Heimat jetzt offiziell eröffnet.


 

Wie kann man das Gebäude öffentlich nutzen?

Wie Bürgermeister Martin Bartlweber erklärte, sei bereits das ehemalige Haus des Gastes am Anger 1 für seine Ausstellungen bekannt gewesen. Seit dem Umzug der Touristinfo in das neue Seebrucker Rathaus, seien die Räume verwaist und man habe überlegt: »Wie kann das Gebäude öffentlich genutzt werden?« Das vor drei Jahren vorgestellte

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Seeon-Seebruck