Bildtext einblenden
Die 17 Jahre alte Regina Osterhammer spielte an ihrer Harfe vor. (Foto: Wunderlich)

Junge Musiker beeindruckten mit ihrem Können

Schleching – Viel Applaus bekamen die jungen Musikanten der Musikschule Grassau beim Wirtshausmusizieren im Gasthof Zellerwand. Zusammen mit ihren Lehrern zeigten die Musikschüler, was sie in letzter Zeit gelernt hatten.


Marlene Noichl, die für die Zweigstelle Schleching der Musikschule Grassau zuständig ist, hatte den Abend organisiert. Zuerst füllte die »Dochstuimusi« den Raum mit kräftigen Tönen aus dem Flügelhorn, dem Horn und der Ziach. Etwas sanfter gab die »Grassauer Klarinettenmusi« mit Klarinetten, Ziach und Harfe ihren Einstand und spielte »Für'n Doni«. Das Duo Siegert/Rothmeir gab »Finster werds« auf der Ziach zum Besten.

Ganz harmonisch spielte die 17-jährige Regina Osterhammer mit ihrer Lehrerin Sigi Meier den »Montafoner Zauber« an der Harfe und später noch »Der Postillon«. Osterhammer kommt aus einer Musikantenfamilie aus Frasdorf, erzählt ihre Lehrerin. Als »allround-Quartett« bezeichnete Lehrer Wolfgang Diem die Gruppe »Fidelitas Quartett« mit Flügelhorn, Bariton und Posaune. Schon als Kinder war die Gruppe sehr musikalisch.

Unter den Augen von ihrem Lehrer Stephan Prandtner spielte das Duo Wöhrer/Birnbacher mit der Ziach die Polka »Teigitschgraben«.

Eine weitere Polka, »Über's Wieseck«, spielte die »Grassauer Klarinettenmusi«. Die Gruppe hatte sich für den Haberspitz-Wettbewerb vor zwei Jahren gegründet und dort auch gleich den ersten Preis abgeräumt.

Das »Kampenduo« aus Aschau, das aus der 13-jährigen Katharina Stein und der 18-jährigen Sophia Eder besteht, erfreute die Gäste mit »Zufrieden« und später noch mit »Dem Land Tirol die Treue«.

Der Auftritt der »Fetzigen Fünf« war eine Uraufführung der neuen Gruppe. Die Neun- bis Elfjährigen spielen erst seit ein paar Wochen zusammen und haben offensichtlich die Musik im Blut. Sie spielten den »Augenstern Walzer« harmonisch mit Klarinetten, Horn, Tenorhorn und Ziach und bekamen einen kräftigen Applaus für ihr Debüt. Das Duo Loider/Entfellner aus Oberwössen mit der Ziach wurde von ihrem Lehrer Stephan Prandtner mit der Gitarre begleitet. Schon sehr professionell spielte Vitus Detsch aus Übersee seine Ziach mit dem »Sommernachtswalzer«, er absolviert seine weitere Ausbildung inzwischen in Salzburg.

Ebenso der 18-jährige Lukas Auer, Instrumentalist aus Unterwössen, der an der Orgel, Klavier, einer Posaune oder Klarinette musizieren kann. Aus alter Verbundenheit schaut er gern bei der Wirtshausmusi vorbei – diesmal mit der Ziach und dem Stück »Edla Boarischer«. Den Abschluss machte die Jugendkapelle Schleching unter Leitung von Marlene Noichl. Sie gaben »Lasset uns das Leben genießen« mit Gesang zum Besten – so schwungvoll, dass sich auch die Gäste animiert fühlten, mitzusingen und im Takt zu klatschen. Mit großem Elan gab es noch die passende Zugabe mit »Scheena Dog«.

Bei der Jugendkapelle Schleching war die positive Entwicklung über die letzten zwei Jahre an diesem Abend sehr zu spüren und zu hören. Es gilt als Bestätigung für die Notwendigkeit der Zweigstellen, die offensichtlich sehr gut zur Weiterentwicklung der jungen Musiker beitragen. wun