Die Jubilarin arbeitete als junge Frau zunächst in der Landwirtschaft ihrer Eltern mit. Außerdem war sie als Schnitzerin bei der Firma Menzel angestellt. Die Heirat mit ihrem schon verstorbenen Ehemann Wilhelm Rotheudt führte sie viele Jahre nach Ostbelgien. Nach dessen Pensionierung zog die Familie aber wieder in die oberbayerische Heimat der Jubilarin.
Als eine der Röckiweiber rückte sie bis vor einigen Jahren immer gern mit den »Historischen« zu Festumzügen aus. Unvergesslich sind ihr – neben der Hochzeitsreise nach Nepal – auch die Reisen mit den Trachtlern, bei denen sie die Ruhpoldinger Tracht zum Beispiel zur Weltausstellung 1958 nach Brüssel »exportierte«.
Zu den Gratulanten zählten – neben der Familie – auch der Vorsitzende des Trachtenvereins »D'Rauschberger« Zell, Stefan Fritzenwenger, Ruhpoldings Pfarrer Otto Stangl und Ruhpoldings dritte Bürgermeisterin Sigrid Haitzer. fb