Bildtext einblenden
Michael Luckas ist jetzt Ehrenvorsitzender des Gartenbau-Kreisverbands. Die Laudatio zu dieser Ehrung hielt sein Vorgänger als Kreisvorsitzender, Hans Steiner (links), überreicht wurde ihm die Auszeichnung vom aktuellen Kreisvorsitzenden Florian Seestaller (2. von links) und Kreisfachberater Markus Breier (rechts). (Foto: Waldherr)

Gartenbau und Landespflege: Michael Luckas ist jetzt Ehrenvorsitzender

Palling – Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbands Traunstein für Gartenkultur und Landespflege, Michael Luckas, wurde bei der Herbstversammlung des Verbands beim Michlwirt in Palling zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Vorgänger Hans Steiner, der dieses Amt von 1999 bis 2007 bekleidete, hielt die Laudatio.


Steiner erinnerte sich an die Suche nach einem Nachfolger. Er hatte damals mit Michael Luckas Kontakt aufgenommen. Luckas hatte in Weihenstephan Forstwirtschaft studiert und kam zu Beginn der 1990er Jahre als Revierförster an das Forstamt in Siegsdorf. Dort hatte er mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten, unter anderem als Jugendbeauftragter der Gemeinde. Später wechselte Luckas an das Bayerische Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht in Teisendorf. 2007 übernahm er die Nachfolge für Hans Steiner als 1. Vorsitzender des Kreisverbands Traunstein für Gartenkultur und Landespflege mit damals 14.000 Mitgliedern. Mit Unterstützung durch die Helfer im Kreisverband und durch den damaligen Kreisfachberater Georg Unterhauser führte er den Kreisverband durch die Jahre bis 2019.

Auf Michael Luckas kam ein in dieser Zeit riesiges Aufgabengebiet zu. In seine Amtszeit fielen sehr viele Jubiläen von Ortsvereinen. Es gab auch viele offizielle Termine, auch mit Politikern, Gartentagen, Verleihungen von Auszeichnungen im Kreisverband, Teilnahmen an den vielfältigsten Veranstaltungen und Begleitung von Fachkursen, Rosentagen in Traunstein, Tagen der offenen Gartentür, Ausstellungen, Schulwettbewerbe, Fortbildungsseminare und Landeswettbewerben, Bodenproben, Lehrfahrten, dem 100-Jahr-Jubiläum des Kreisverbands mit einem Blumenkorso in Traunstein, Fachvorträgen und vielen mehr. Bei allem stand auch die gute Verbindung zum Bezirks- und Landesverband im Vordergrund. Michael Luckas drängte sich nie vor, ihm ging es immer um die Sache an sich, er war integrativ unterwegs und hatte immer klare Zukunftsvorstellungen, so der Laudator. »Und wir sprechen immer noch vom Ehrenamt«, erinnerte Hans Steiner. Diese Laudatio konnte natürlich nicht vollständig sein, denn Michael Luckas engagierte sich über ein besonderes Maß hinaus. Und so hat die Kreisvorstandschaft bereits im Februar 2020 beschlossen, Michael Luckas die Verleihung des Ehrentitels »Kreis-Ehrenvorsitzender« anzutragen.

Das hat sich durch Corona allerdings verzögert. Nun überreichte Kreisvorsitzender Florian Seestaller zusammen mit dem Kreisfachberater Markus Breier seinem Vorgänger Michael Luckas, der seit 2019 als Vorsitzender des Bezirksverbands wirkt, die Ehrenurkunde als Kreis-Ehrenvorsitzender. Es gab außerdem ein Blumenpräsent und Gratulation von allen Seiten, verbunden mit einem Dank für alles Geleistete.

Luckas dankte für diese Ehre, verband damit aber den Dank an alle, die ihn in seiner Zeit unterstützt hatten. Er lobte die gute Gemeinschaft, die in den Ortsvereinen herrsche, man schaue doch in die gleiche Richtung zum Wohle der Menschen und der Natur. Er erinnerte kurz an früher, als es in erster Linie die Männer waren, die den Gartenbauvereinen beigetreten sind. Heute werden diese zum großen Teil von Frauen geführt. Es werden neben den regulären Vereinstätigkeiten auch viele Projekte durchgeführt. Übrigens sei der Kreisverband Traunstein ein Vorzeige-Kreisverband mit derzeit 16.000 Mitgliedern. »Deshalb mein Appell – bleibts dro!«

cw