Grabenstätt: Bürgergruppe stellt sich für Kommunalwahl 2020 auf
Bildtext einblenden
Der Bürgermeisterkandidat der Bürgergruppe, Gerhard Wirnshofer (Zweiter von links), freute sich nach der erfolgreichen Aufstellung der Gemeinderatskandidaten mit seinen Ratskollegen Christian Fellner (links), Franz Kreiler (rechts) und Robert Muggenhamer.

Bürgergruppe stellt sich für Kommunalwahl auf

Grabenstätt – Bestens aufgestellt sieht sich die Bürgergruppe für die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr. Nachdem sie vor kurzem mit Gerhard Wirnshofer erstmals einen eigenen Bürgermeisterkandidaten nominiert hatte, stehen nun auch ihre 16 Gemeinderatskandidaten fest.


Die Wahlberechtigten wählten in der gut besuchten Aufstellungsversammlung im Gasthof Fliegl in Erlstätt den 53-jährigen, selbstständigen Zimmerermeister, Bautechniker und Betriebswirt Wirnshofer auf den ersten Listenplatz. Der langjährige, zweite Bürgermeister und Gemeinderat Robert Muggenhamer sicherte sich Listenplatz zwei, gefolgt von Gemeinderat Christian Fellner, Monika Linner, Dr. Martin Brunnhuber, Gemeinderat Franz Kreiler, Dr. Matthias Fauser, Pauline Krutzenbichler, Johann Mitterer, Sebastian Muggenhamer, Bernhard Hennes, Josef Hölzle, Martin Daxenberger, Dr. Andreas Zellner, Maria Klauser und Johannes Lechner.

»Wenn ich Bürgermeister werden soll, brauche ich eure Unterstützung und wenn ich Bürgermeister bin, brauche ich eine gute Mannschaft, die hinter mir steht, und diese Mannschaft haben wir«, betonte Wirnshofer. Man habe junge und erfahrene Leute, Frauen und Männer, Handwerksmeister, Ingenieure, Landwirte, Angestellte, Doktoren und Beamte auf der Kandidatenliste und jetzt werde man in den verbleibenden Monaten um die Gunst der Bürger und Wähler kämpfen. »Tragt es raus in die Gemeinde, redet mit den Leuten und helft uns. Die Chance war nie größer als jetzt!«, appellierte Wirnshofer. Er wolle, dass die Gemeinde noch enger zusammenwachse, dass gute Ideen schneller umgesetzt und die Bürger noch mehr mitgenommen werden. Besonders am Herzen liegen Wirnshofer die Themen Hochwasserschutz, Bauland für junge Familien und bezahlbarer Wohnraum, Verkehrssicherheit, Jugend- und Seniorenförderung, die Feuerwehren, die Landwirtschaft und das Gewerbe mit seinen vielen Arbeitsplätzen.

Einige Kandidaten brachen in der Vorstellungsrunde eine Lanze für die vielen aktiven Ortsvereine und hofften darauf, dass diese bald im sanierten alten Erlstätter Schulhaus unterkommen. Auch die Verbesserung der Radwege und die Dorferneuerung wurden angesprochen, allen voran der gewünschte Ortsmittelpunkt an der alten Schule.

Die Bürgergruppe habe als überparteiliche Gruppierung das »Projekt Bürgermeister und Gemeinderat auf einen guten Weg gebracht« und nun wolle man es am 15. März kommenden Jahres »auch erfolgreich beenden«, so Robert Muggenhamer, Ziel sei es, ein Wahlprogramm zusammenzustellen, »an dem keiner vorbeikommt«. Schon bei der letzten Kommunalwahl vor knapp sechs Jahren habe man ein sehr gutes Ergebnis eingefahren und das wolle man nun mit Gerhard Wirnshofer an der Spitze noch einmal toppen.

Muggenhamer versprach in Anwesenheit der CSU-Bürgermeisterkandidatin Waltraud Hübner einen »fairen Wahlkampf« und dass man auch in Zukunft eine »bürgernahe Sachpolitik« machen werde. mmü