Die Mitglieder des dortigen Trachtenvereins hatten den Bergenern den Maibaum vor etwa drei Wochen aus dem Weißachental gestohlen, brachten ihn aber pünktlich nach Bergen zurück. Nach zähen Verhandlungen wurde er mit reiner Muskelkraft von den Burschen der beiden Trachtenvereine aufgestellt.
Als Auslöse erhielten die Maibaumdiebe 200 Liter Bier sowie eine Brotzeit für die gesamte Mannschaft und im Herbst noch eine Nachfeier. Auch die Zugpferde wurden nicht vergessen und dürfen sich über zwei Zentner Hafer freuen.
Damit den Helfern die Kraft nicht ausging, sorgte der auf dem Dorfplatz wiedereröffnete Gasthof zur Post für die Bewirtung. Eine weitere Stärkung lieferten die Röckifrauen mit Kaffee und selbst gemachten Kuchen. Auch die etwa 350 Zuschauer konnten das Angebot nutzen. Für Unterhaltung sorgten die Musikkapelle Bergen, die sehr fleißig aufspielte, die Kindergruppe des Trachtenvereins und die Bergener Goaßlschnalzer.
OH