Es gibt wieder was zu feiern in der Region! Die Inzeller Kultband »the hurricanes« begeht ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum.
Gegründet wurde die Band im Herbst 1962 von Pilo Veitinger, Walter Veitinger, Leo Brunner und Karl-Heinz Diessbacher. In den sechziger und siebziger Jahren, damals gab es in Inzell, Ruhpolding, Traunstein und der weiteren Umgebung noch viele Tanzlokale, traten die »hurricanes« in der Hauptsaison zwei- bis dreimal pro Woche auf.
Im Jahre 1970 beendeten dann Pilo Veitinger und Karl-Heinz Diessbacher ihr Mitwirken und dafür brauchte man natürlich Ersatz. Für die beiden Bandgründer konnte man mit Franz Dunst am Bass und Erich Dobler an der Gitarre und am Keyboard angemessenen Ersatz finden.
Etwas ruhiger, bedingt durch Familie und sportliche Tätigkeiten, ging es dann in den achtziger Jahren zur Sache, ehe für die Musiker in den neunziger Jahren wieder viele Auftritte u.a. im ganzen südbayerischen Raum, in Österreich und auch Italien hinzukamen.
Frischer Wind durch Neubesetzungen
Im Jahr 2001 wehte dann wieder frischer Wind bei der beliebten Band, als Sänger und Frontmann Herbert Ringsgwandl und Herbert Lang als weiterer Gitarrist einstiegen. Für Abwechslung sorgte auch Walter Veitingers Tochter Katharina, jetzt Friedrichsen, mit einigen Songs und harmonierte mit Herbert Ringsgwandl zweistimmig bestens. Bassist Franz Dunst, der sich 40 Jahre lang beim Spielen der Bassgitarre als Meister seines Fachs erwies, verabschiedete sich 2012 aus gesundheitlichen Gründen von der Band. Für ihn kam nun Peter Spannring dazu, der sich jetzt erfreulicherweise von seinem Unfall wieder gut erholt zeigt.
Neu in der Band ist seit kurzem Eugen Postavka für Leo Brunner, der sich aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen zurückgezogen hat und sage und schreibe 59 Jahre für die Hurricanes als Drummer tätig war. Eugen Postavka war jahrelang als Profi international unterwegs, unter anderen auch 20 Jahre bei den bekannten »Ric Gertys« Singers als Schlagzeuger. Über mehrere Höhepunkte in der Musikszene können die Musiker berichten. Besondere Momente waren zweifellos der Auftritt 1966 beim Bayerischen Rundfunk in München zusammen mit der bekanntesten Beatles Revival Band sowie 2013 beim Hi-Rock-Festival, bei dem die Hurricanes als Vorband mit ehemaligen weltbekannten Bands auftreten durften. Neben der Musik war für die Bandmitglieder auch auch der soziale Gedanke immer wichtig und sie unterstützten mit ihren Konzerten unterschiedliche Aktionen und Projekte.
Die ersten Auftritte im Jubiläumsjahr stehen auch schon fest. Los geht es heuer an Pfingsten in Lido di Jesolo/Italien, dann folgen Auftritte in Ruhpolding, in Inzell beim Kurpark- und Jubiläumsfest, in Traunstein und Bad Reichenhall im Magazin3.
Auf die Frage, wie lange die Hurricanes noch aktiv sein werden, gibt es nur eine einfache Antwort von Bandleader Walter Veitinger. »So lange es den Leuten gefällt, wir gesund bleiben und Freude an der Musik haben, werden wir auch weiter spielen. Es macht einfach Spaß, Musik zu machen, damals wie heute. Freilich hat sich einiges geändert in den letzten 60 Jahren, aber letztlich ist es doch immer das Gleiche. Wir stehen auf der Bühne und versuchen die Besucher bestens zu unterhalten«.
Helmuth Wegscheider