Bildtext einblenden
Beim Pressegespräch (v.l.): Braumeister Bernhard Löw, Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphärenregion, Bürgermeister Thomas Gasser. (Foto: M. Konnert)

Viele Attraktionen beim Biosphärentag geboten

Teisendorf – Der Biosphärentag findet am Sonntag, 11. Mai, in Teisendorf zwischen 10 und 16 Uhr statt. Durch Info- und Aktionsstände sowie ein breites Rahmen- und Bühnenprogramm wird sich die Biosphärenregion einem breiten Publikum zeigen und der Biosphärengedanke erlebbar gemacht werden. Bei einem Pressegespräch in Teisendorf mit Bürgermeister Thomas Gasser und dem Leiter der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Dr. Peter Loreth, wurde über den Ablauf, das Programm, die zahlreichen Teilnehmer und vielfältigen Aktionen am Biosphärentag informiert. Das Gespräch fand in den Räumlichkeiten der Brauerei Wieninger statt, die Partner der ersten Stunde der Biosphärenregion ist.


Bürgermeister Thomas Gasser freute sich, dass die Marktgemeinde Teisendorf Gastgeber für diesen großen Tag sein darf, gleichzeitig feiert man auch »750 Jahre Marktrecht« mit historischen Marktständen verteilt auf dem Parkplatz der Brauerei Wieninger. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Park an der Lindenallee, den die Musikkapelle Teisendorf musikalisch gestaltet. Im Anschluss werden dort auch die Grußworte von Staatsministerin Michaela Kaniber, Vizepräsidentin der Regierung von Oberbayern Sandra Kahle-Sander und Landrat Bernhard Kern gesprochen.

Das Motto des Biosphärentages »Genuss-Markt-Erlebnis« setzt sich aus drei Wörtern zusammen, die beliebig sinngebend kombiniert werden können, sagte Dr. Peter Loreth. Ob »Genusserlebnis«, »Markterlebnis« oder »Genussmarkt«, alles sei auf dem Biosphärentag garantiert. Ein Markterlebnis durch Verkaufsstände, Geschäfte und die historische Marktstraße von Teisendorf. Genusserlebnisse werden auf dem gesamten Gelände geboten mit kulinarischen Schmankerln. An über achtzig Ständen mit Teilnehmern aus dem ganzen Landkreis werden unterschiedliche Handlungsfelder der Biosphäre, nämlich »Nachhaltig leben und wirtschaften«, »Bewusstseinsbildung« »Natur und Landschaft« sowie »Soziales« sichtbar. Die Stände sind entlang der gesamten Poststraße, von der Brauerei bis zum Forstamtsplatz und entlang der Marktstraße bis zur Alten Reichenhaller Straße aufgestellt.

Viele Mitmachaktionen für Groß und Klein

Den ganzen Tag über gibt es viele Mitmach-Aktionen an verschiedenen Ständen wie Basteln, Fühlen, Rätseln oder Holz schnitzen. Am Biathlon-Schießstand des SV Oberteisendorf können Neulinge ihr Können probieren. Für die Kinder gibt es Bauklötze zum Spielen, Kinderschminken und eine Hüpfburg. In der Bücherei im Pfarrheim wird zwischen 11.30 und 15.30 Uhr im Stundentakt für die Kinder vorgelesen. Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege lädt um 11.30, 13 und 15 Uhr zum Erzähltheater für Kinder ein . Um 12.30 und 14.30 Uhr gibt es bei der Brauerei Wieninger Brauereiführungen. Wer Biosphärenprodukte verkosten möchte, kann dies ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde am Stand zu Biosphärenpartner tun. Eine Oldtimershow wird vor allem die Erwachsenen interessieren. Im Gewölbe des Poststalls gibt es unter dem Motto »Selbst kreativ werden« eine Kunstaktion.

Auf dem Marktplatz und dem Parkplatz der Brauerei sind Bühnen aufgestellt, wo ein umfangreiches Programm läuft. Dort spielt die Teisendorfer Musikkapelle und die Jungmusi, der Landfrauenchor singt, die Trachtenkinder zeigen ihr Können mit verschiedenen Tänzen. Auch die Turnerinnen des TSV Teisendorf haben akrobatische Einlagen einstudiert. Die Grundschule von Neukirchen hat ein interessantes Programm vorbereitet. »Der Biosphärentag bietet ein interessantes Programm für Groß und Klein, für Jung und Alt. Es ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie, gerade am Muttertag« betonte Dr. Peter Loreth abschließend.

Der Biosphärentag findet bei jedem Wetter statt. Nur der Gottesdienst wird bei schlechtem Wetter in die Kirche St. Andreas verlegt. Monika Konnert

Mehr aus Teisendorf