Hähne mit Hörnern und Hennen mit Dauerwelle – Bezirks- und Kreisschau für Geflügel lockte viele Besucher nach Teisendorf

Plus+

Bildtext einblenden
Schirmherrin Sabrina Stutz und Heinrich Wolfgruber, Vorsitzender des RGZV Freilassing-Teisendorf. (Fotos: Koch)

Teisendorf – Normalerweise wird es still, wenn die Schirmherrin zum Mikrofon greift. Doch davon wollten die rund 400 Hühner, Hähne und Enten nichts wissen und gackerten, schnatterten und krähten weiter munter durcheinander. Und so war schon von draußen zu hören, wie bunt es drinnen zuging. Denn knapp 50 Züchter aus ganz Oberbayern hatten ihre schönsten Tiere zur Bezirksschau für Geflügel des Bezirksverbands Oberbayern gebracht, die erstmals im Berchtesgadener Land stattfand. Ausrichter war der Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Freilassing-Teisendorf und Umgebung in seinem Vereinsheim in Unterstetten gemeinsam mit dem befreundeten RGZV Traunstein.


Zu sehen waren allerlei Hühner, teils mit extravagantem Federkleid. So schienen die Sulmtaler schonmal die Wintermütze aus dem Schrank geholt zu haben. Die Zwerg-Phönix hatten hingegen eine Schleppe dabei mit ihren besonders langen Schwanzfedern. Die gelockten Zwerg-Cochin sahen aus, als hätten sie sich gerade eine neue Dauerwelle machen lassen, während bei den Antwerpener Bartzwergen auch die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Teisendorf