Große Sorgen mit dem Nachwuchs bei den Spenglern
 
Teisendorf – »Unser Handwerk floriert, auch wenn die Auftragsbücher nicht mehr ganz so voll sind, wie in den vergangenen Jahren. Wir brauchen aber nicht zu jammern.« Diese Worte fand Obermeister Peter Schuhbeck zum derzeitigen Stand der Innungsbetriebe bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik (SHK) Berchtesgadener Land.
In der Region beträgt die Auslastung bei den Anlagenmechanikern circa zwölf Wochen und bei den Spenglern zwischen zehn und 18 Wochen. Da in Deutschland Hunderttausende Wohnungen fehlen, müsse Bauen billiger werden. Greifende Förderprogramme, geringere Standards und Entbürokratisierung könnten, so Schuhbeck, dabei eine wesentliche Rolle spielen. »An der Lohnschraube der Mitarbeiter darf aber
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten
 

 