Gegen 4.15 Uhr löste die Integrierte Leitstelle Großalarm für die Feuerwehren aus, nachdem über den Notruf Rauch in den Fluren des Hotels gemeldet worden war. »Hätten die Rauchmelder nicht Alarm geschlagen, wäre das sicher nicht so glimpflich ausgegangen«, betont Feuerwehr-Pressesprecher Peter Volk. Daraufhin rückten die Feuerwehren aus Reit im Winkl, Kössen, Oberwössen, Unterwössen, Marquartstein und Grassau sowie der Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Traunstein mit rund 100 Kräften zum Brandort in der Ortsmitte aus.
Bei der ersten Erkundung durch die Feuerwehr Reit im Winkl wurde die Waschküche im Erdgeschoß als Brandort lokalisiert. Dort hatte der Akku eines E-Bikes während des Ladevorgangs zu brennen angefangen. Atemschutzträger rückten vor und hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Rund 40 Minuten nach der Alarmierung meldete die Einsatzleitung »Feuer aus«. Die Feuerwehren sorgten anschließend für die Belüftung des Gebäudes.
Da das Hotel zurzeit Betriebsruhe hat, waren zum Zeitpunkt des Brandes nur wenige Mitarbeiter des Hotels und wenige Gäste im Gebäude. Der 56-jährige Gastwirt des Hotels wurde bei dem Feuer verletzt. Er zog sich eine Rauchgasvergiftung zu und wurde nach notärztlicher Behandlung vor Ort mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Ruhpolding gebracht. Vier weitere Personen wurden vor Ort ärztlich untersucht. Ein Transport ins Krankenhaus und eine stationäre Aufnahme waren jedoch nicht notwendig. pv


