Ein Lkw-Fahrer, der Altholz anliefern wollte und vor dem verschlossenen Einfahrtstor stand, hatte Rauchschwaden bemerkt und über Notruf die Feuerwehr alarmiert. Daraufhin rückten die Wehren aus Chieming, Hart, Nußdorf, Matzing und Traunreut zum Brandort an. Probleme bereitete der Feuerwehr das abgesperrte Betriebsgelände: Das große Zufahrtstor ließ sich nicht mit dem »Notfall-Schlüssel« der Feuerwehr öffnen. Daraufhin wurde mit einem Trennschleifer ein Teil des Maschendrahtzaunes herausgeschnitten, sodass die Einsatzkräfte aufs Gelände kamen.
Dort hatte ein Förderband aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Von diesem fielen Glut- und Brandreste auf einen größeren Hackschnitzelhaufen, der teilweise ebenfalls in Brand geriet. Die Feuerwehren hatten das Feuer schon 30 Minuten nach Alarmierung unter Kontrolle gebracht. Der angesengte Hackschnitzelhaufen wurde mit einem Bagger abgetragen, in der Fläche zerstreut und abgelöscht. Das Förderband stand im Freien, gut zehn Meter entfernt von einer offenen Lagerhalle voller Hackschnitzel. Das Feuer breitete sich aber nicht weiter aus und es kam zu keinem Schaden an den Gebäuden.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ursache für den Brand steht noch nicht fest. Feuerwehr und Polizei gehen von einem technischen Defekt am Förderband aus. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei Traunstein aufgenommen. Das Förderband wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 35 000 Euro. pv
 
 

 
 



