Bildtext einblenden
Die Ausbildungskurse für »Hunde aller Rassen« beim Schäferhundeverein Berchtesgaden sind sehr beliebt. (Foto: privat)

Wie kommuniziere ich mit dem Tier?

Berchtesgaden – Der Schäferhundeverein Berchtesgaden bietet auch heuer wieder die beliebten Ausbildungskurse für »Hunde aller Rassen« an. Tipps und Übungsmöglichkeiten für eine funktionierende Kommunikation mit seinem Hund bekommt man auch heuer wieder beim Erziehungskurs.


Der Kurs beginnt am 2. Juli mit einem Theorieabend, bevor es an drei Wochenenden mit Praxistraining weitergeht. Verständnisvoll, konsequent und nur durch positive Verstärkung schafft man die Grundlage für einen entspannten Alltag mit seinem Hund. Dieser Kurs bildet die Basis für die weitere Ausbildung.

Nach einem Junghunde-/Grunderziehungskurs stellt sich für viele Hundehalter die Frage, wie es nun weitergeht. Soll der Hund zukünftig der reine Haus- und Familienhund sein oder kommt vielleicht die Ausbildung zum Rettungshund, Spürhund, Gebrauchshund oder für die Sportskanonen Agility in Frage? Diese Ausbildungsmöglichkeiten bietet der Schäferhundeverein Berchtesgaden.

Für alle Ausbildungssparten ist das Bestehen der Begleithundeprüfung (BH) erforderlich. Im Begleithundekurs lernt der Hundehalter, wie er unter kompetenter Anleitung die Methodik der Ausbildung bei seinem Hund zur Anwendung bringt. Grundbegriffe wie Fußgehen mit und ohne Leine, Sitz, Platz und weiteres werden hier gefestigt. Kursbeginn ist hier der 14. Juni.

Eine der beliebtesten Hundesportarten ist Agility. Hier starten die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene bereits am 7. Juni. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Infos und Termine der jeweiligen Kurse gibt es auf der Homepage des Schäferhundevereins oder bei Ausbildungswart Michael Schröer per E-Mail an  info@schaeferhundeverein-berchtesgaden.de. fb