Haben Sie auch was ohne Fleisch? Das fragen Vegetarier, wenn sie zum Beispiel im Restaurant essen. Denn Vegetarier sind Menschen, die kein Fleisch essen.
Dafür haben sie verschiedene Gründe: Manche Menschen wollen nicht, dass Tiere getötet werden, um sie zu essen. Andere verzichten auf Fleisch, um die Umwelt zu schützen. Denn die massenhafte Aufzucht von Schweinen, Rindern, Hühnern schadet dem Klima der Erde.
Wenige Vegetarier
Vegetarier sind im Vergleich zu den Fleischessern eine kleine Gruppe. Am 1. Oktober ist der Welt-Vegetarier-Tag. Er soll die Ernährungsform bekannter machen.
Es gibt aber noch mehr Varianten bei der Ernährung: Pescetarier essen zwar kein Fleisch, aber Fisch. Das sind ja auch Tiere. Veganer dagegen verzichten ganz auf tierische Produkte. Sie trinken also zum Beispiel statt Kuhmilch Hafermilch und auch keine Eier oder Honig.
© dpa-infocom, dpa:250928-930-94925/1