Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Bildtext einblenden
Ein Junge scrollt an seinem Handy. Fachleute fordern strengere Regeln für Kinder, die im Internet unterwegs sind. Foto: Annette Riedl/DPA
Smartphones - ständiger Begleiter auch für Kinder und Jugendliche
Bildtext einblenden
Soziale Medien wie Instagram oder Tiktok darf man eigentlich erst ab 13 Jahren nutzen. Foto: Alicia Windzio/DPA
KINA - Netz ja, Internet nein
Bildtext einblenden
Ein Junge nutzt Tiktok. Das ist erst für alle über 13 Jahren erlaubt. Doch auch viele jüngere Kinder sind dort unterwegs. Foto: Jens Kalaene/DPA
Videoportal TikTok
Bildtext einblenden
Ein Mädchen schaut ein Video auf Tiktok. Dort gibt es jede Menge lustige, aber auch gefährliche Inhalte zu sehen. Foto: Jens Kalaene/DPA

Warum Fachleute Kinder von Tiktok fernhalten wollen

Halle (dpa) - Handy-Verbot bis zur zehnten Klasse? Hier liest du, warum Fachleute strengere Regeln für Soziale Medien fordern.


Bist du unter 13 Jahren alt und auf Tiktok unterwegs? Ha, erwischt! Denn diese Plattform zu nutzen, ist in dem Alter eigentlich noch gar nicht erlaubt. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Zahlen von Fachleuten zeigen: Fast die Hälfte der Kinder zwischen zehn und elf Jahren schaut dort mindestens einmal die Woche Videos. Auch viele jüngere Kinder nutzen Tiktok.

Durch die oft lustigen und bunten Inhalte auf Tiktok zu scrollen, macht schließlich Spaß. Man lernt zum Beispiel coole Tänze kennen oder entdeckt neue Trends. Für viele ist es auch eine Möglichkeit, anderen zu schreiben und in Kontakt zu bleiben.

Nicht alles ist schön im Internet

Fachleute einer berühmten deutschen Akademie sehen für Kinder aber auch viele Gefahren in den Sozialen Medien. Neben Tiktok zählen zum Beispiel auch Instagram, Youtube und Snapchat dazu. Am Mittwoch stellten die Fachleute dazu ein Papier vor. Darin weisen sie zum Beispiel auf Mobbing im Internet hin und auf die vielen Hasskommentare, die man dort oft liest. 

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler meinen: So etwas mitzubekommen, könnte für schlechte Stimmung oder Schlafprobleme sorgen. Bei einigen leidet dann vielleicht die Konzentration.

Dauerthema: Handy-Verbot an Schulen

Die Fachleute fordern deshalb ein strenges Verbot von Sozialen Medien für alle unter 13 Jahren. Später dann sollten die Jugendlichen von ihren Eltern beim Scrollen begleitet werden. In Schulen sollten Handys bis zur zehnten Klasse ganz verboten werden, finden die Experten.

Einige Bundesländer planen eh schon strengere Regeln für Handys in Schulen. In Hessen zum Beispiel sind Smartphones ab dem neuen Schuljahr ganz verboten. Wie sinnvoll das ist, dazu hat wohl jeder seine eigene Meinung.

© dpa-infocom, dpa:250813-930-906322/1