Bildtext einblenden
Viel gelernt haben die Teilnehmer beim BRK-Ausbildungstag auf dem Silberg. (Foto: BRK BGL)

Technik, Teamgeist und Lagerfeuer: So war der Ausbildungstag bei der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden

Bischofswiesen – Die ehrenamtliche BRK-Bereitschaft Berchtesgaden hat am Silberg einen praxisorientierten Ausbildungstag mit Lager-Übernachtung zum Thema »Technik und Sicherheit« veranstaltet. Dabei hat die Bereitschaft ihre Einsatzkräfte mit technischer Ausrüstung geschult, die eigentlich nur eher selten bei größeren Schadenslagen und mehrtägigen Einsätzen verwendet wird – kombiniert mit einem geselligen Abend am Lagerfeuer.


Die Sanitäter trainierten dabei unter realitätsnahen Bedingungen den Aufbau eines Stangenzeltes sowie eines modernen Schnellaufblaszelts. Beide Varianten kommen bei Sanitätsvorsorgediensten, Evakuierungen oder in der Katastrophenhilfe zum Einsatz und müssen auch unter Zeitdruck sicher aufgebaut werden können. Inhalt war auch der Technik- und Sicherheitsanhänger der BRK-Bereitschaft, ausgestattet mit einem Stromaggregat sowie einem Diesel-Heizgerät zur Zeltbeheizung. Die Ausbilder schulten die Teilnehmer im sicheren Umgang mit der Technik, damit sie sie im Einsatz effizient und unfallfrei einsetzen können.

Nach getaner Arbeit rundeten die Ehrenamtlichen ihren Ausbildungstag mit einem gemütlichen Grillabend ab. »Gute Gespräche und gutes Essen am Lagerfeuer befeuerten den ohnehin schon starken Teamgeist weiter, der letztlich alle übers ganze Jahr hinweg motiviert und antreibt, sich mit viel investierter Zeit und Energie gemeinsam für die Gesundheit und das Leben aller Menschen einzusetzen«, so Bereitschaftsleiter Walter Söldner.

Die Nacht verbrachten die Rotkreuzler realitätsnah wie bei einem mehrtägigen Großeinsatz in ihren Zelten. »Solche echten Ausbildungen mit sehr intensiven Eindrücken verbinden Praxis, Kameradschaft und Vorbereitung auf den nicht alltäglichen und daher auch nicht routinierten Ernstfall einer größeren Schadenslage, was für unsere Einsatzfähigkeit von unschätzbarem Wert ist«, erklärt Söldner, der sich bei allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz bedankt und über die Kombination aus Weiterbildung und Zusammenhalt freut. fb