Ein Kind versteckt sein Gesicht unter seinen Armen
Bildtext einblenden
Manchmal geht es einem nicht gut. In schlimmen Fällen wird man richtig krank an der Seele. Foto: Annette Riedl/DPA

Sich gesund fühlen

Bochum/Dresden (dpa) - Andere sind schöner und besser als ich: Vergleiche im Internet können schnell anstrengend werden. Manche Kinder und Jugendliche leiden richtig darunter.


Manche Krankheiten sind erst mal unsichtbar. Denn sie betreffen die Seele, also unsere Gefühlswelt, nicht Körperteile. Fachleute sprechen meist von Psyche statt Seele.

Auch Kinder können seelisch krank werden. Daran erinnert der Welttag der seelischen Gesundheit. Der ist immer am 10. Oktober. 

Mehrheit fühlt sich gesund

Die Expertin Silvia Schneider sagt über die Situation in Deutschland zwar: »Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen ist psychisch gesund, wobei das nicht bedeutet, dass alle immer nur happy und glücklich sind.« Aber die Belastungen hätten zugenommen, sind sich Fachleute einig.

Ein Beispiel dafür sind Vergleiche im Internet. Jugendliche vergleichen ihren Körper, ihre Sprache, ihr Verhalten ständig mit Bildern aus dem Netz. Da gebe es häufig extreme Selbstkritik, sagt die Expertin Andrea Stippel. Das bedeutet, sie finden sich weniger gut.

Manchmal wird das so schlimm, dass Hilfe von Profis nötig ist. Viele Fachleute meinen: Da müsse es mehr und bessere Angebote geben.

© dpa-infocom, dpa:251003-930-118345/1