Bildtext einblenden
Die beiden Staatspreisträgerinnen Marie Auer (2.v.l.) und Laura Högler (Mitte) freuten sich mit Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (l.), Schulleitung Dajana Riske (2.v.r. und Kursleiter Dr. Markus Lauer. (Fotos: KSOB)
Bildtext einblenden
21 Absolventinnen und Absolventen durften in Bad Reichenhall ihre Urkunden entgegennehmen.

Pflege mit Auszeichnung

Berchtesgadener Land – Große Freude an den Berufsfachschulen für Pflege der Kliniken Südostbayern AG (KSOB): Insgesamt 38 Absolventinnen und Absolventen haben ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung an den Standorten Traunstein und Bad Reichenhall erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden acht der jungen Pflegefachkräfte für ihre herausragenden schulischen Leistungen mit einem Staatspreis ausgezeichnet. Besonders erfreulich: 22 Absolventinnen und Absolventen haben sich entschieden, im Klinikverbund KSOB zu bleiben.


In Traunstein erhielten 17 Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis – sechs von ihnen wurden mit einem Staatspreis des Freistaats Bayern geehrt. In Bad Reichenhall schlossen 21 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ab – zwei von ihnen durften sich über einen Staatspreis freuen. Die Preise würdigen hervorragende schulische Leistungen und besonderes Engagement.

In Bad Reichenhall überbrachte Landrat Bernhard Kern persönlich seine Glückwünsche und lobte den Einsatz der jungen Pflegekräfte: »In den vergangenen drei Jahren haben Sie viel gelernt, Großes geleistet und sich mit großem Engagement auf Ihren zukünftigen Beruf vorbereitet. Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der nicht nur Fachwissen erfordert, sondern auch Mitgefühl, Empathie und die Bereitschaft, anderen in schwierigen Situationen beizustehen.« Auch Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter Personal und Bildung der KSOB, gratulierte herzlich: »Pflegefachkräfte sind ein zentraler Pfeiler unseres Gesundheitssystems. Umso mehr freuen wir uns über engagierte und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen, die ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen haben.«

»Pflege ist eine Kunst – und wenn sie zur Kunst wird, ist sie voller Menschlichkeit. Diese Menschlichkeit ist heute wichtiger denn je. Sie alle leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft«, erklärte der stellvertretende Landrat Josef Konhäuser bei der Zeugnisverleihung in Traunstein. Auch Philipp Hämmerle, Vorstand der KSOB, würdigte die Leistung der Klasse und aller Beteiligten: »Drei Jahre generalistische Pflegeausbildung liegen hinter Ihnen – voller Fachwissen, praktischer Erfahrungen, persönlicher Entwicklung – und sicher auch mancher Herausforderung. Es ist beeindruckend, wie viele Menschen an einer Ausbildung mitwirken – jede und jeder mit dem Ziel, Sie auf diesen heutigen Tag vorzubereiten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Ihre Lehrkräfte.«

Qualität und Perspektive

Ein wesentlicher Teil der Absolventinnen und Absolventen bleibt dem Klinikverbund treu: Sowohl in Traunstein als auch in Bad Reichenhall haben sich jeweils elf Absolventinnen und Absolventen entschieden, ihre berufliche Zukunft in den Einrichtungen der Kliniken Südostbayern AG zu starten.

Für die hohe Ausbildungsqualität stehen auch die erfahrenen Teams an beiden Standorten: In Traunstein wurde die Klasse von Klassenleiter Alexander Nißlein unter der Schulleitung von Lisa-Marie Eisenberger begleitet. In Bad Reichenhall lagen die pädagogischen Fäden bei Klassenleiter Dr. Markus Lauer und Schulleiterin Dajana Riske.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung leisten die neuen Pflegefachkräfte einen wichtigen Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung in beiden Landkreisen – und starten in ein Berufsfeld mit Verantwortung und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, betont man bei den KSOB. fb