Schulleiter David Grubinger begrüßte alle Anwesenden, darunter auch den 1. Vorsitzenden der Musikschule Erhard Moldan, und kündigte einen vielseitigen Konzertabend an, der dieses Mal ausschließlich mit Ensemble- und Orchesterstücken gestaltet werden sollte. Ein großer Dank galt dabei dem Team des »Kulturhofs«, insbesondere Simone Klauer für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die Möglichkeit, das Konzert im Saal des »Kulturhofes« veranstalten zu dürfen.
Eröffnet wurde das Konzert vom Schülerblasorchester (SBO) der Musikschule unter der Leitung von Robert Stelzer. Mit dem Werk »Beyond the Stars« zeigten die mitwirkenden Schüler, welch unterschiedliche musikalische Facetten gemeinsam gestaltet werden können. Mit »Heal the World« von Michael Jackson unter dem Dirigat von Schulleiter Grubinger stimmte das SBO zugleich berührende als auch nachdenkliche Klänge an.
Nach einer kurzen Umbauphase formierten sich in etwa 20 Klarinettenschüler zu einem großen Klarinettenensemble. Die Klassen von Christine Foidl, Karl Strohriegl und Lukas Rettenbacher interpretierten »Colours of the Wind«, begleitet von Oskar Wein am Schlagzeug (Klasse Grubinger). Dynamisch und klangfarbenvoll konnte das Ensemble dem Titel des Stückes voll und ganz gerecht werden. Das Publikum quittierte die tollen Darbietungen mit starkem Beifall.
Mit einer Klarinettenmusi (Magdalena Becker, Katharina Aigner und Antonia Broihan) unter der Leitung von Marinus Zimmerer ging es volksmusikalisch weiter im Programm. Die abwechslungsreiche Programmgestaltung setzte sich mit einem Violinen-Blockflöten-Ensemble fort (Finja Eisel, Theresa Engelmann, Lisa Nydegger, Sandra Truckenbrodt, Mirjam Schmidt). Gespannt lauschte das Publikum dem darauffolgenden Harfentrio Eva Friederich, Finja Bode und Friederike Motz, die unter der Leitung ihrer Lehrkraft Ingeborg Weber alle Anwesenden mit feinfühligen Harfenklängen verzauberten.
Bevor es im musikalischen Programm weiterging, richtete Erhard Moldan ein paar Worte an die Zuhörer: »Neben den Auftritten bei unseren Talkesselkonzerten haben im abgelaufenen Schuljahr wieder viele Schüler der Musikschule eine Prüfung abgelegt. Das Absolvieren der Prüfungen (Junior 1, Junior 2, D 1, D 2) ist eine wesentliche Motivation, sich im jeweiligen Fach beziehungsweise am jeweiligen Instrument zu verbessern.« Den erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden nun feierlich die Urkunden überreicht. Erhard Moldan und Schulleiter David Grubinger gratulierten herzlich zu den tollen Leistungen.
Junior 1: Johannes Böttger (Schlagwerk), Elvira Tissen (Klavier), Johanna Tissen (Violine), Mathea Lemberg (Klavier), Maria Karl (Violine), Hannes Kubicke (Klavier), Magdalena Becker (Klavier).
Junior 2: John Rummel (Schlagwerk), Benedikt Resch (Schlagwerk), Benedikt Biller (Schlagwerk), Chen Zimu (Klavier), Magdalena Becker (Gesang), Laura Ilsanker (Klavier), Lena Ilsanker (Klavier), Emilia Hillebrand (Klavier), Mirtill Dömsödi (Harfe), Anna Wanka (Klarinette).
D 1: Jakob Ramsauer (Schlagwerk), Christina Helminger (Querflöte), Christine Hinterseer (Harfe), Leni Becker (Klarinette), Sandra Truckenbrodt (Klarinette), Lukas Schwab (Klavier), Lukas Schwab (Violine), Finja Bode (Fagott), Simon Hollrieder (Posaune).
D 2: Elisabeth Seehuber (Violine), Ferdinand Rink (Schlagwerk), Tobias Schulmayr (Schlagwerk), Christine Hinterseer (Querflöte), Katharina Angerer (Querflöte), Katharina Aigner (Klarinette), Eva Maria Fegg (Klarinette), Sandra Truckenbrodt (Violine).
Den zweiten Konzertteil eröffnete das Streichorchester der Musikschule unter der Leitung von Zsuzsanna Kiss. Mit der »Ode an die Freude« gaben die Schüler ein allseits bekanntes Stück zum Besten, gefolgt von einem Arrangement von »The Sound of Music«. Das Publikum konnte dabei unterschiedliche Zusammenspiele diverser Instrumente belauschen – Violine, Cello, Querflöte, Fagott, Klarinette, Harfe und Schlagzeug.
Die darauffolgende kurze Umbauphase nutzte Schulleiter Grubinger, um über das Angebot eines Kinderchores und Jugendchores im kommenden Schuljahr zu informieren. Singen sei ein wesentlicher Teil der musikalischen Bildung, fördere viele Aspekte der persönlichen Entwicklung und mache Spaß, so Grubinger. Mit einer gefühlvollen Darbietung von »This is the life« (Johanna Wendl, Amelie Hopfinger, beide Gitarre und Gesang) ging es nun in der Musikrichtung Pop-/Rock weiter. Zusammen mit der Lehrkraft Yinet Rojas (Gitarre, Gesang) überzeugte das Crossover-Ensemble Johannes Langosch (Drums), Elisabeth Seehuber (Violine), Benedikt Biller (E-Gitarre) mit dem Stück »Oceans«, ehe Felix Schubert (Lehrkraft für Schlagzeug) das Publikum zu einer Übung mit unterschiedlichen Applaus-Lautstärken animierte. Für den Abschluss des gelungenen Konzertabends sorgte schließlich die Rock-/Pop-Band der Musikschule unter der Leitung von Felix Schubert. Johanna Wendl (Gesang), Benedikt Biller (E-Gitarre), Alexander Perlick (E-Bass) und Oskar Wein (Schlagzeug) rockten den sehr gut besuchten Saal des »Kulturhofs« mit »Locked out of Heaven« und »Seven Nations Army«.
Schulleiter Grubinger bedankte sich bei allen aufgetretenen Schülern für den wunderbaren Konzertabend, den Eltern für deren Einsatz, um den Kindern die Teilnahme in Ensembles zu ermöglichen, sowie dem Kollegium der Musikschule für deren tolle Arbeit über das gesamte Schuljahr. fb