Die Gesamtmaßnahme besteht aus mehreren Teilen. Kernstück ist die Instandsetzung des sanierungsbedürftigen Kreisverkehrs, der etwas vergrößert und mit einem Bypass von der Autobahn kommend in Fahrtrichtung Bad Reichenhall ausgestattet wird. In Kombination mit der Nachrüstung einer Lichtsignalanlage am Anschlussstellenast Nord und der Optimierung der Lichtsignalanlage an der Einmündung der von Aufham kommenden St 2103 in die B 20 soll mit diesem Maßnahmenpaket auch die Leistungsfähigkeit der Strecke an den hochbelasteten Knotenpunkten verbessert werden.
Ein vom Staatlichen Bauamt Traunstein in Auftrag gegebenes Verkehrsgutachten mit Simulation über die drei betroffenen Einmündungen zeigte, dass diese sich gegenseitig beeinträchtigen und somit abhängig voneinander gesteuert werden müssen. Die Untersuchungen ergaben weiterhin, dass die Instandsetzung des Kreisverkehrs unter Verkehr – eine Vollsperrung für mehrere Wochen ist ausgeschlossen – nicht ohne erhebliche Umbauarbeiten erfolgen kann. Die Ausfahrt von der Autobahn Richtung Bad Reichenhall muss kontinuierlich aufrechterhalten bleiben, weshalb der Bau eines provisorischen Bypasses erforderlich wird. Dieser soll dauerhaft bestehen bleiben, um die Ausfahrtsituation auch künftig zu verbessern. Um den Verkehr auf der B 20 in Nord-Süd-Richtung durchgehend aufrechtzuerhalten, muss der Kreisverkehr in unterschiedlichen Bauphasen größer gebaut werden. Auch dies wird künftig den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit verbessern.
Ab Oktober sollen bis zur Winterpause die Arbeiten ohne wesentliche Eingriffe in die Verkehrsführung der A 8 und der B 20 durchgeführt und sämtliche Vorbereitungen getroffen werden, damit im Frühjahr bei entsprechender Witterung umgehend wieder weitergebaut und so das Bauziel Juli 2025 eingehalten werden kann.
Die B 20 ist im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Bad Reichenhall bei Piding und dem sogenannten Gablerknoten eine der am höchsten belasteten Straßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Traunstein. Mit den beschriebenen Maßnahmen können nicht alle Verkehrsprobleme in diesem Abschnitt gelöst werden. Sie bilden aber einen wichtigen Baustein, um die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu gewährleisten und Stauungen in Zukunft weitgehend zu vermeiden. Eine wesentliche Entlastung der B 20 kann nur der in Planung befindliche Ausbau der Anschlussstelle Schwarzbach zum Vollanschluss leisten. fb