Bildtext einblenden
Die Kreisvorstandschaft der Freien Wähler BGL (v.l.): Monika Veiglhuber (stellvertretende Kreisvorsitzende), Fritz Grübl (Schatzmeister), Sabrina Stutz (Kreisvorsitzende), Thomas Janzen (stellvertretender Kreisvorsitzender), Rosi Plenk (Kreisgeschäftsführerin), Daniel Längst (Beisitzer) und MdL Michael Koller. (Foto: FW BGL)

Kommunalwahlen im Blick

Berchtesgadener Land – In der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Freien Wähler Berchtesgadener Land blickte Kreisvorsitzende Sabrina Stutz zum einen zurück auf das vergangene Jahr und zum anderen nach vorne in Richtung der im März 2026 anstehenden Kommunalwahlen. Gemeinsame Veranstaltungen im vergangenen Jahr waren insbesondere die Besichtigung der Samenplantage des Amts für Waldgenetik im Eichetwald bei Freilassing sowie der gemeinsame Besuch des Bad Reichenhaller Christkindlmarktes.


Nach dem Bericht von Schatzmeister Fritz Grübl beschlossen die Anwesenden einstimmig auf Vorschlag von MdL Michael Koller die Entlastung der Vorstandschaft.

Auch im laufenden Jahr plant die Kreisvorstandschaft verschiedenste Veranstaltungen für die Mitglieder. Besonders wies Sabrina Stutz auf die Europameisterschaft im Handmähen hin, die am 9. August von Schirmherrn Hubert Aiwanger in Thundorf bei Ainring eröffnet wird.

Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen. So beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einstimmig, dass ein neuer Internetauftritt erarbeitet wird. Die Kreisvorsitzende berichtete, dass derzeit in Abstimmung mit den Ortsverbänden eine Liste für die Kreistagswahlen aufgestellt wird. Im Anschluss werde die Kreisvorstandschaft einen Spitzenkandidaten beziehungsweise einen Landratskandidaten vorschlagen.

Stellvertretender Landrat Michael Koller informierte schließlich über die wesentlichen Themen, mit denen die kommunalen Mandatsträger der Freien Wähler derzeit beschäftigt sind. Dies seien insbesondere der Tourismus im südlichen Landkreis, die Defizite im ÖPNV und die weiterhin bestehenden Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen, auch wenn hier bereits Verbesserungen eingetreten seien. Besonders hervorzuheben sei die Krankenhausfinanzierung, die die Kommunen vor große Aufgaben stellt. Es fehle weiterhin an einer aktuellen Krankenhausbedarfsplanung vonseiten des bayerischen Gesundheitsministeriums. Gute Nachrichten gab es allerdings für die Geburtshilfe der Kreisklinik Bad Reichenhall, die wegen gestiegener Fallzahlen für die nächsten Jahre weiterhin mit einem Defizitausgleich vonseiten des Freistaats Bayern rechnen kann (wir berichteten). Die Lage im Kreishaushalt bleibe aber angespannt.

Die Anwesenden waren sich alle einig, auch weiterhin die Sacharbeit in den kommunalen Gremien in den Vordergrund zu stellen und in diesem Sinne mit den Mandatsträgern der anderen Parteien konstruktiv zusammenzuarbeiten. fb