Dabei lernen die Buben und Mädchen der »Kadoffebande« auf ganz praktische Weise, welche Gemüsesorten es gibt, wie sie wachsen und welche Bedeutung die Natur für die eigene Ernährung hat.
Bevor sie jedoch das Gemüsebeet mit Samen, Zwiebeln und Jungpflanzen füllen, haben die Eltern den Acker vorbereitet und Mist sowie Humus unter die Erde gemischt. An insgesamt zwei Wochenenden waren die Nachwuchsgärtner fleißig und haben in sechs Beeten Zucker- und Popkornmais, Zucchini, Weiß- und Rotkraut, Fenchel und Gelbe Rüben eingesetzt beziehungsweise ausgesät.
Abschließend wurden die Beete mit Stroh bedeckt, um den Boden vor der Austrocknung zu schützen und die Bodenstruktur zu verbessern. Nun heißt es warten und immer wieder wässern bis im Sommer die ersten Gemüsepflanzen, wie die Zucchini, erntereif sind. cr