Ruhpolding – Biathlon-Live-Ticker aus der Chiemgau-Arena: Um 14.30 Uhr starten in Ruhpolding die Damen in den Sprint über 7,5 Kilometer. Wir sind heute und die kommenden Tage live für Sie dabei und verfolgen die Wettkämpfe mit Nachrichten und Bildern.
Live-Ticker:
+++ 16.02 Uhr: Wir verabschieden uns für den heutigen Tag und freuen uns auf den morgigen Sprint der Herren. Dieser beginnt ebenfalls um 14.30 Uhr – natürlich sind wir wieder live für Sie dabei! Die Nachberichte über den heutigen Wettkampf folgen in den kommenden Stunden bzw. morgen in der Früh!
+++ 15.57 Uhr: Die Ergebnisse des Damen-Sprints:
- T. Eckhoff (Norwegen): 18:55,50m
- H. Öberg (Schweden): +29,70s
- D. Wierer (Italien): +36,80s
- H. Sola (Bulgarien): +50,10s
- P. Fialková (Slowakei): +51,20s
- M. O. Røiseland (Norwegen): +55,40s
- J. Simon (Frankreich): +59,10s
- V. Hinz (Deutschland): +1:03,20m
- L. Vittozzi (Italien): +1:06,30m
- K. Żuk (Polen): +1:09,30m
- M. Brorsson (Schweden): +1:15,50m
- A. Magnusson (Schweden): +1:21,60m
- J. Skottheim (Schweden): +1:22,70m
- F. Preuß (Deutschland): +1:22,80m
- L. Charvatova (Tschechien): +1:25,10m
- E. Kruchinkina (Russland): +1:26,50m
- M. Hojnisz (Polen): +1:26,80m
- J. Tang (China): +1:27,40m
- D. Herrmann (Deutschland): +1:29,20m
- E. Öberg (Schweden): +1:29,80m
Alle Fotos vom heutigen Wettkampftag:
Zusammenfassung:
+++ 15.52 Uhr: Vanessa Hinz fährt mit einem souveränen 8. Rang als beste Deutsche vor Franziska Preuß (14.) ins Ziel. Denise Herrmann schafft es mit drei Fehlern beim Schießen nur auf Rang 19. Karolin Horchler läuft als vierte Deutsche auf Platz 38 vor Maren Hammerschmidt auf Position 43 und Janina Hettich auf Rang 45.
+++ 15.50 Uhr: Die letzten Läuferinnen sind im Ziel und die Sprintwettkämpfe der Damen gehen damit zu Ende!
+++ 15.48 Uhr: Tiril Eckhoff fährt sich mit einer Spitzenleistung von 18:55,50 Minuten den Sieg und die Gesamtführung ein – Mit knapp 30 Sekunden Vorsprung zur Schwedin Hanna Öberg! Auf Rang 3 landet Dorothea Wierer. Überraschend auf Platz 4 setzte sich die Weißrussin Hanna Sola und fährt damit das beste Ergebnis ihrer Karriere ein.
+++ 15.45 Uhr: Durch die Schwedin Johanna Skottheim, die auf Rang 13 landet, verliert Preuß ihre Position und rutscht als zweitbeste Deutsche auf Platz 14 ab. Hinz liegt auf Rang 8. Die Österreicherin Dunja Zdouc fährt einen enttäuschenden Platz 76 ein und muss damit auf das Verfolgungsrennen verzichten.
+++ 15.39 Uhr: Karolin Horchler, die letzte deutsche Biathletin auf der Strecke, schafft es mit einem vorläufigen Rang 38 ins Ziel.
+++ 15.38 Uhr: 10 Athleten befinden sich noch auf der Strecke. Die ersten vier Platzierungen (Eckhoff, Öberg, Wierer, Sola) stehen damit bereits zweifelsfrei fest.
+++ 15.33 Uhr: Rund ein Dutzend Läufer befinden sich noch auf der Strecke.
+++ 15.28 Uhr: Nach ihrem Sprint über die Ziellinie lässt sich die weißrussische Hanna Sola vor Erschöpfung in den Schnee fallen – sie fährt auf Rang 4 und holt damit das beste Ergebnis in ihrer bisherigen sportlichen Laufbahn.
+++ 15.25 Uhr: Die aktuellen Platzierungen:
- T. Eckhoff (Norwegen): 18:55,50m
- H. Öberg (Schweden): +29,70s
- D. Wierer (Italien): +36,80s
- P. Fialková (Slowakei): +51,20s
- M. O. Røiseland (Norwegen): +55,40s
- J. Simon (Frankreich): +59,10s
- V. Hinz (Deutschland): +1:03,20m
- L. Vittozzi (Italien): +1:06,30m
- K. Żuk (Polen): +1:09,30m1
- M. Brorsson (Schweden): +1:15,50m
- F. Preuß (Deutschland): +1:22,80m
+++ 15.22 Uhr: Vanessa Hinz zeigt nicht nur am Schießstand, sondern auch auf der Strecke eine starke Leistung: Im finalen Sprint holt sie nochmal viel Zeit heraus und fährt schließlich den siebten Platz ein.
+++ 15.18 Uhr: Nun stürmt auch Hammerschmidt über die Ziellinie!

+++ 15.18 Uhr: Hinz läuft ins Ziel!

+++ 15.13 Uhr: Vanessa Hinz überzeugt beim zweiten Besuch des Schießstands mit einer Top-Leistung. Mit fünf Treffern startet sie auf Rang 7 in die letzte Runde. Hammerschmidt hingegen liegt mit einem Schießfehler auf Platz 38.
+++ 15.08 Uhr: Auch Maren Hammerschmidt und Vanessa Hinz durchlaufen das erste Schießen souverän. Hammerschmidt fährt auf Rang 16 in die nächste Runde, Hinz belegt Platz 20 in der Zwischenwertung (erstes Schießen).
+++ 15.05 Uhr: Auch Dorothea Wierer ist nun im Ziel – und landet mit 36,8 Sekunden nach der Schwedin in Öberg auf Rang 3.
+++ 15.04 Uhr: Zu viele Fehler in den beiden Schießen kosten Denise Herrmann heute einen Podestplatz. Mit zwei Fehlern im Stehendanschlag kehrt sie auf die Strecke zurück.
+++ 14.58 Uhr: Auch beim zweiten Schießen bleibt Preuß ohne Fehler und trifft alle fünf Scheiben, bevor sie auf Rang 9 auf die Strecke zurückkehrt. Inzwischen ist auch Vanessa Hinz gestartet.
+++ 14.53 Uhr: Die ersten Läuferinnen (Eckhoff und Öberg) sind im Ziel!
- T. Eckhoff (Norwegen) mit 18:55,50m
- H. Öberg (Schweden) +29,70s
- P. Fialková (Slowakei) +51,20s
+++ 14.51 Uhr: Am Schießstand: Die Deutsche Franziska Preuß absolviert alle Scheiben im Liegendanschlag fehlerlos und kehrt mit 24 Sekunden Rückstand zur führenden Eckhoff auf die Strecke zurück.
+++ 14.49 Uhr: Preuß tritt an den Schießstand!
+++ 14.46 Uhr: Tiril Eckhoff (Norwegen) ergreift die Führung (6,36). Jeder ihrer Schüsse sitzt und sie kehrt mit 6 Sekunden Vorsprung vor der Schwedin Hanna Öberg auf die Strecke zurück.
+++ 14.45 Uhr: Auch Franziska Preiß stürmt jetzt unter tobendem Fanapplaus auf die Strecke.
+++ 14.44 Uhr: Die Finnin Kaisa Mäkäräinen holt auf: Sie bleibt am Schießstand fehlerlos und liegt nur 6 Sekunden hinter der bislang führenden Fialkova.
+++ 14.38 Uhr: Die ersten Zwischenzeiten stehen fest. Aktuell führt die Slowakin Ivona Fialková mit fünf Treffern am erstcn Schießstand und knapp 17 Sekunden vor Bescond.
+++ 14.36 Uhr: Lisa Vittozzi (Ialien) rennt als Zweite los. Auch die Top-Athletin Tiril Eckhoff ist bereits im Rennen. Die ersten erreichen das Zwischenschießen.
+++ 14.31 Uhr: Der Startschuss ist gefallen! Anna Frolina stürmt als erste Läuferin auf die Piste. Insgesamt gehen heute 107 Biathletinnen an den Start.
+++ 14.28 Uhr: Viele deutsche Fahnen sind auf der Tribüne zu sehen. Die Fans jubeln! Es hat 2,7 Grad im Stadion, offiziell werden 8000 Zuschauer vermeldet.
+++ 14.26 Uhr: Jetzt marschieren die Kampfrichter ins Stadion ein.
+++ 14.20: Uhr: In wenigen Minuten geht es los, die Spannung im Stadio steigt.
+++ 13.45 Uhr: Seit 11 Uhr heute Vormittag hat das Stadion bereits geöffnet. Viele Besucher sind seitdem eingetroffen und suchen nach den besten Plätzen entlang der Pisten. Das Stadion füllt sich allerdings langsam – bislang ist kein großer Andrang.
Die Biathletinnen bereiten sich derzeit auf den Wettkampf vor. Aktuell läuft das Anschießen. Der offizielle Startschuss fällt dann um 14.30 Uhr. Für das ZDF spricht übrigens Laura Dahlmeier.

Vorbericht:
Franziska Preuß ist nicht mehr allein daheim. Vor dem Weltcup-Sprint am heutigen Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) in Ruhpolding konnte die zuletzt von ihrem Körper geplagte 25-Jährige endlich wieder zusammen mit den Teamkolleginnen ihr Pensum absolvieren. Während der Oberhof-Tage durfte sie »im Stadion alleine trainieren. Die Strecke schaut echt gut aus, sie wurde wirklich optimal vorbereitet«, sagte die frühere Biathlon-Weltmeisterin und meinte: »Aktuell geht's mir wieder ganz gut.«
Unter dem strahlend blauen Himmel in der Chiemgau-Arena warnte aber Damen-Bundestrainer Kristian Mehringer vor allzu hohen Erwartungen an die nach ihrer Krankheitspause gerade erst in die Nationalmannschaft zurückgekehrte Skijägerin. »Körperlich fühlt sie sich soweit gesund«, sagte der Coach. »Trainingstechnisch muss sie die zehn Tage aber erst mal verkraften. Sie soll locker an den Wettkampf rangehen.«
Die schon lange nicht mehr laufende Rekord-Weltmeisterin Magdalena Neuner meinte: »Wenn die Franzi komplett gesund ist, mischt sie vorne mit.« Für die zweimalige Olympiasiegerin ist »Preuß eine, die immer mal gute Chancen hat, vorne rein zu laufen«.
Franziska Preuß, die Staffelweltmeisterin und WM-Zweite im Massenstart von 2015, hat immer wieder einmal gesundheitliche Probleme. Mit einer Lungenverletzung lag sie im Sommer zwei Wochen lang im Krankenhaus, auch mit Rückenproblemen plagt sie sich. Trotzdem begann die Saison prima für sie mit Platz vier beim Auftakt-Sprint in Östersund.
Doch den ersten und bislang einzigen Podestplatz für die deutschen Biathletinnen in diesem Winter holte Verfolgungsweltmeisterin Denise Herrmann in der vergangenen Woche als Sprint-Zweite von Oberhof. Von Neuner gab es für die Leistungen der früheren Langläuferin ein Extra-Lob. »Sie hat einen richtig guten Fortschritt gemacht am Schießstand. Sie ist ja noch nicht so lange Biathletin, dafür macht sie das extrem gut«, sagte sie. »Ich glaube, dass Denise in Ruhpolding sicher gut abschneiden wird.«
Nach dem Damen-Sprint geht es in der Chiemgau-Arena am Donnerstag mit dem Männer-Sprint weiter. Nach den Staffeln endet der Weltcup am Sonntag mit den beiden Verfolgungsrennen. »Die Staffel«, sagte Damen-Coach Mehringer »wollen wir mal auf dem Podium abschließen. Das ist das oberste Ziel.« Die Männer um Olympiasieger Arnd Peiffer hatten das in Oberhof mit Platz drei bereits geschafft.
red/dpa