Bevor die Maifeiern steigen können, suchen sich die Burschen im Wald einen geeigneten Baum aus und schneiden ihn um. Wenn der Baum dann entastet, entrindet und geschäpst ist, kann er schön geschmückt werden. Den Maibaum zieren am Wipfel meist Kränze in verschiedenen Größen, die die Dirndln binden. In mühevoller Handarbeit stellen die Dirndln und Burschen schließlich den Maibaum auf. Zentimeter für Zentimeter stemmen sie den Baum in die Höhe, bis er endlich senkrecht dasteht. Wenn sie noch genug Kraft haben, kraxeln sie auf den Baum. Zu den Maifeiern gehören freilich auch Musik und Tanz.
Feiern in Stanggaß und Umgebung
Die Maifeier im »Kulturhof Stanggass« wird gleich mit der Eröffnung des Biergartens verbunden. Die Stanggaßer Vereine stellen den Maibaum auf. Beim anschließenden Maibaumkraxeln gibt es gleich drei Hauptpreise zu gewinnen. Auch die kleinen Gäste können sich im Maibaumkraxeln versuchen. Die Kinder dürfen zudem einen Blumenkranz binden. Und auch bei Spielen dürfen sich die Mädchen und Buben vergnügen. Für Unterhaltung sorgen die Drogzapfn Buam. Und auch die Schuhplattler des GTEV D'Edelweißer tanzen. Essen gibt es selbstverständlich reichlich; neben klassischen Biergartenschmankerln auch vegetarische und vegane Köstlichkeiten. Die Maifeier im »Kulturhof Stanggass« am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 11 Uhr. Der Maibaum wird aber schon in der Früh durch die Stanggaß zum »Kulturhof« transportiert. Und beim Maibaumaufstellen zuschauen kann man ab circa 8.45 Uhr. Ausweichtermin ist der 4. Mai.
Weitere Feste am 1. Mai
Auf der Maifeier beim Gasthaus »Unterstein« spielt die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Königssee. Vielleicht kraxeln nach dem Aufstellen noch ein paar Mutige auf den Maibaum? Die Maifeier beim »Unterstein« am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 10 Uhr. Ausweichtermin ist der 4. Mai.
»Hauruck!«, heißt es auch beim Campingplatz Allweglehen, wo heuer auch ein Maibaum aufgestellt wird. Die Maifeier beim Allweglehen am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 11 Uhr.
Die Auer Dorfvereine stellen den Maibaum beim »Auerwirt« auf. Die Gerer Musi tritt auf. Für's leibliche Wohl sorgt der Wirt. Die Maifeier auf der Au am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 13 Uhr.
Auch am »Sportpalast Scheffau« findet eine Maifeier statt. Den Maibaum stellen die Scheffauer Vereine auf. Die Musikkapelle Marktschellenberg gibt einige Stücke zum Besten. Und die Jugendgruppe des GTEV D'Schellenberger tanzt. Die Maifeier am Sportplatz Scheffau am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 13 Uhr. Ausweichtermin ist der 4. Mai.
Auch ein Oimberger Maibaum wird aufgestellt beim Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und um 17 Uhr öffnet die Bar. Das Oimberger Maibaumaufstellen beim Feuerwehrhaus am Donnerstag, 1. Mai, beginnt um 11 Uhr. Ausweichtermin ist der 3. Mai.
Traditionell wird auf dem 841 Meter hohen Kleinen Barmstein wieder der Maibaum aufgestellt. Die Anwohner rund um die Barmsteine treffen sich, um zunächst am Gipfel den Maibaum vom letzten Jahr umzulegen. Dann stellen sie ihn neu auf. Aber erst kranzen sie den Baum noch auf. Das Maibaumaufstellen auf dem Kleinen Barmstein hat eine 200-jährige Tradition und zu der gehört natürlich auch eine Brotzeit danach.
Die Maifeier beim »Oberwirt« begleitet die Ramsauer Tanzmusi. Wenn der Maibaum, gestiftet vom Schützenverein Ramsau, aufgestellt wird, lädt der Wirt zum Frühschoppen ein. Die Maifeier am Donnerstag, 1. Mai, beim »Oberwirt« beginnt um 11 Uhr.
Feiern im Laufe des Wochenendes
Zur Saisoneröffnung im »Wimbachschloss« ist nicht nur – wie es seit Jahren Tradition ist – die Mooswiesner Tanzlmusi am Start, sondern die Wirtsleute stellen auf der Waldwiese auch einen Maibaum auf. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Und sie dürfen auch die neue Kugelbahn bespielen. Der Maibaum beim »Wimbachschloss« wird am Samstag, 3. Mai, um circa 11.30 Uhr aufgestellt.
Und noch mal tritt die Gerer Musi auf, wenn der MSC Ramsau zur Maifeier am Hintersee einlädt. Beim »Alpenhof« wird der Maibaum aufgestellt. Dazu gibt es Grillspezialitäten, Käsespätzle und auch Kaffee und Kuchen. Die Maifeier beim »Alpenhof« am Sonntag, 4. Mai, beginnt um 10 Uhr. Nach dem Auftritt der Gerer Musi ab 11 Uhr sorgen ab 15 Uhr die Turbos für Stimmung. li