Seit 14 Jahren nehmen landwirtschaftliche Betriebe aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land an »Erlebnis Bauernhof« teil – inzwischen sind es über 30. Das AELF eröffnet am 15. April nächsten Jahres die Aktiv-Wochen unter dem Motto »Frühjahr.Erlebnis.Bauernhof«, die bis zum 22. Mai stattfinden.
Die Lernprogramme, die auf jedem Bauernhof anders gestaltet sind, werden von qualifizierten Landwirten zusammengestellt und dauern etwa drei bis vier Schulstunden. »Den Teilnehmern ist dabei wichtig, den Schülern zu zeigen, wie Landwirtschaft funktioniert und wie unsere Lebensmittel erzeugt werden«, betont AELF-Mitarbeiterin Alexandra Drexl, die das Programm betreut. Immer wieder seien Landwirte erstaunt, wie wenig die Jugendlichen wissen. »Das Programm »Erlebnis Bauernhof« fördert die Wertschätzung für Lebensmittel und das Verständnis für Natur und Umwelt.«
Seit Beginn des Programms vor 14 Jahren besuchten in ganz Bayern über 670 000 Schüler in mehr als 33 000 Klassen einen landwirtschaftlichen Betrieb. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus übernimmt einmalig die Kosten für die Jahrgangsstufen von der 2. bis zur 4. Klasse sowie noch einmal in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 10. Klasse. Auch Förderschulklassen, Deutschklassen und Brückenklassen können teilnehmen.
Weitere Auskünfte zu den gelisteten Höfen, deren Lernprogramme und Teilnahmebedingungen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Lehrkräfte unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de oder auf der AELF-Homepage unter www.aelf-ts.bayern.de. Für Fragen steht Alexandra Drexl vom AELF unter Telefon 0861/70988206 oder per E-Mail an alexandra.drexl@aelf-ts.bayern.de zur Verfügung. fb


