Bildtext einblenden
Auch in diesem Jahr geht es wieder am Traunsteiner Stadtplatz auf die Halbmarathon-Strecke. 2024 mischten gleich von Beginn an (vorne von links) der spätere Sieger Simon Kugler, Thomas Einsiedler (4.), Florian Prambs (3.) und Stefan Aitl (9.) vorne mit. (Foto: Weitz)

»Es ist alles bereit« für den Halbmarathon

Die Vorbereitungen sind so weit wie möglich abgeschlossen, die Teilnehmerzahlen erfreulich hoch: Große Vorfreude herrscht auf den 15. Traunsteiner Halbmarathon, der an diesem Sonntag ab 10.10 Uhr mit Start und Ziel am Traunsteiner Stadtplatz ausgetragen wird. Neben der Hauptstrecke gibt es noch einen 12-km-Lauf (Start 10.30 Uhr) – und insgesamt lagen schon bis Donnerstag am Mittag knapp 500 Meldungen vor.


»Das ist ein super Ergebnis«, freut sich Organisator Helmut Otillinger vom TV Traunstein. Die 15. Auflage der beliebten Veranstaltung richtet wieder Sport Praxenthaler mit dem Verein aus. »Es ist alles bereit«, zeigt sich Otillinger sehr zufrieden.

Nach dem Start am Stadtplatz geht es für die Sportler über die Hofgasse, den Auberg und den Seehuber-Weg zum Traundamm. In Richtung Siegsdorf wird dann an der Traun gelaufen, ehe am Siegsdorfer Schwimmbad gewendet wird. In Richtung Traunstein geht es weiter bis nach Empfing. Die Teilnehmer müssen dann noch bis zur Panzerstraße laufen, dort dreht der Lauf und es geht zurück zum Ziel auf dem Stadtplatz. Die Sportler auf der kürzeren Distanz dagegen brauchen bei der Rückkehr nach Traunstein nicht mehr nach Empfing zu laufen, sondern können von der Traun aus wieder direkt in Richtung Ziel laufen. Lediglich das Wetter gilt als Unsicherheitsfaktor. Da die Voraussagen bislang eher auf einen regnerischen Tag hindeuten, könnte es sein, dass manche Sportler doch nicht antreten – oder sich zumindest nicht noch nachmelden.

Das ist nämlich am Wettkampftag ab 8 Uhr (bis je eine Stunde vor Rennbeginn) am Stadtplatz in Traunstein möglich. Voranmeldungen dagegen können noch am heutigen Freitag bis 17 Uhr online oder bei Sport Praxenthaler (Maxstraße 9) in Traunstein erfolgen.

Die Startnummernausgabe erfolgt am Wettkampftag ab 8 Uhr am Stadtplatz, doch auch am morgigen Samstag können sich die Teilnehmer ihre Unterlagen abholen – nämlich von 9 bis 16 Uhr bei Sport Praxenthaler.

Auf beiden Distanzen haben bislang die Vorjahressieger noch nicht gemeldet – doch dies könnte kurzfristig durchaus noch erfolgen. Auf der 21,1 km langen Strecke hatte 2024 Simon Kugler (Union Liebenau) für eine Überraschung gesorgt und vor Florian Prambs und Thomas Einsiedler (beide Schneider Rad und Sport) gewonnen. Schnellste Dame war Amelie Schmalfuß (TSV Marquartstein) geworden.

Über 12 km waren die Siege an Lea Kastner (Endless running local Team) sowie Julian Erhardt (Triathlon Grassau) gegangen. Nun darf man gespannt darauf sein, wer sich in diesem Jahr die Spitzenplätze erkämpft. who