Bildtext einblenden
An zwei markanten Stellen – am Königsblick an der bereits bestehenden Beschilderung und auf dem Sockel des Jenner-Gipfelkreuzes – ermöglichen QR-Codes den direkten Zugang zur Landing Page »Digitales Gipfelbuch«. (Fotos: BBAG)
Bildtext einblenden
An zwei markanten Stellen – am Königsblick an der bereits bestehenden Beschilderung und auf dem Sockel des Jenner-Gipfelkreuzes – ermöglichen QR-Codes den direkten Zugang zur Landing Page »Digitales Gipfelbuch«. (Fotos: BBAG)

Digitales Gipfelbuch am Jenner: Besucher können ihre Erlebnisse ab sofort online verewigen

Schönau am Königssee – Alpine Tradition mit moderner Technologie verbinden: Ab sofort können Besucherinnen und Besucher des Jenner-Gipfels ihre Erlebnisse in einem digitalen Gipfelbuch verewigen. An zwei markanten Stellen – am Königsblick an der bereits bestehenden Beschilderung und auf dem Sockel des Jenner-Gipfelkreuzes – ermöglichen QR-Codes den direkten Zugang zur Landing Page »Digitales Gipfelbuch« auf der Website der Jennerbahn.

Die Entscheidung für ein digitales Gipfelbuch entstand aus der besonderen Situation am Jenner: »Aufgrund der hohen Besucherfrequenz ist ein klassisches Papierbuch am Jenner nicht praktikabel«, erklärt Jennerbahn-Vorstand Thomas Mühlthaler. »Gleichzeitig wissen wir, dass viele Menschen die Tradition der Gipfelbuch-Einträge sehr schätzen. Mit unserer digitalen Lösung können wir diese beliebte Gepflogenheit in zeitgemäßer Form fortführen.« Das System funktioniert denkbar einfach: Gipfelstürmer scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone an einer der beiden Stationen und können anschließend bis zu drei Fotos samt persönlicher Botschaft hochladen. Die Beiträge werden auf der Website der Jennerbahn veröffentlicht und schaffen so eine digitale Galerie der Gipfelerlebnisse.

»Wir freuen uns auf viele Motive und persönliche Geschichten«, so Mühlthaler, »jeder Besucher kann sein Jenner-Erlebnis mit anderen teilen. Zeitgemäß und wetterbeständig.«Die Platzierung der QR-Codes wurde bewusst und in Abstimmung mit dem Nationalpark Berchtesgaden gewählt: Beide Standorte ermöglichen schöne Fotomotive im einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. fb