Gymnasiasten verewigen heimische Sagen digital

Plus+

Bildtext einblenden
Freuten sich gemeinsam über die neue Info-Tafel, die nun am Gradierwerk in Schönau am Königssee steht (v.l.): Sigrid Zörner (stellvertretende Leiterin Tourist-Info), Raphael Trjakin, Paul Ilsanker, Lehrerin Anna Grill, Sophia Brust, Johanna Lenz, Lena Pfnür, Lea Jander (Sie hat die Illustrationen gestaltet.), Christina Mitachi, Johanna Kaltenbacher, Felix Hinz, Eva Friederich, Bürgermeister Hannes Rasp und Korbinian Lenz (Tourist-Info). (Fotos: T. Jander)
Bildtext einblenden
So sieht die Info-Tafel des P-Seminars aus, auf der vier Sagen aus dem Berchtesgadener Land bildlich und digital verewigt wurden.

Schönau am Königssee – Für ein sehr besonderes Thema begeisterten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium Berchtesgaden für ihr P(rojekt)-Seminar. Gemeinsam mit Deutschlehrerin Anna Grill sollte die Gruppe etwas Handfestes zum Thema »Sagenhaftes Berchtesgadener Land« erarbeiten. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und wurde nun am Gradierwerk in Schönau am Königssee feierlich präsentiert.


Die Gymnasiasten hatten sich mit der Tourist-Info Schönau am Königssee einen starken – und sehr am Projekt interessierten Kooperationspartner an Bord geholt. Über Monate wurden Ideen entwickelt, deren Umsetzung diskutiert, Konzepte und Lösungen entwickelt, bis es schließlich an die Tat gehen konnte. Entstehen sollte eine interaktive Info-Tafel, die Sagen aus dem Berchtesgadener Land nicht nur

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.