Bildtext einblenden
Beide Berchtesgadener Teams auf einen Blick (v.l.): Hans Kortenacker, Alex Egger, Herbert Forstner, Matthias Puritscher, Michael Egger, Christoph Gruber, Philipp Kortenacker, Bernd Bauhofer. (Foto: privat)

Die »Erste« erholt sich, die »Zweite« hofft noch

Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert. Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust. Und man kann sagen, dass beide Teams liefern konnten. 


Der »Ersten« klebt ja nach wie vor das Pech an den Händen. Der Rücktritt von Walter Lämmermeyer wiegt schwer, aber dass man mit Jakob Hedrich, Max Millonig und bereits vor einiger Zeit Luggi Brunhuber eigentlich eine komplette Startaufstellung verletzungsbedingt ersetzen muss – das ist schon bitter. Zu allem Überfluss musste dieses Mal auch noch Stammspieler Andi Hölzl passen. Das vermeintlich »letzte Aufgebot« hatte dann noch die undankbare Aufgabe, zumindest die Gefahr des Abstiegs zu bannen.

Dazu gab es gleich zu Beginn des Spieltags das Aufeinandertreffen mit dem direkten Konkurrenten Munich Mavericks. Die Erleichterung war groß – man konnte diese Partie sicher mit 6:0 nach Hause bringen. Hans Kortenacker legte mit dem höchsten Tagesspiel von 218 Pins den Grundstein für den Erfolg. Danach war die Luft raus und im letzten Spiel des Tages gegen die ebenfalls hinten in der Tabelle stehenden Bowler von EMAX Unterföhring gab es dann noch mal fünf Punkte, sodass man sich mit 14 Punkten sogar auf den 4. Platz vorspielen konnte. Freilich kann mit dieser Aufstellung (Herbert Forstner, 782 Pins/5 Spiele/156 Schnitt, Schnittbester Hans Kortenacker, 958/5/192, Philipp Kortenacker, 945/5/189 und Bernd Bauhofer, 867/5/173), auch beim letzten Spieltag in drei Wochen kein Sprung nach vorne erwartet werden.

Die »Zweite« hätte aushelfen können in der »Ersten«, aber in der Bezirksliga geht es bei den Mannen um Teamkapitän Michi Egger noch um den Aufstieg. Daher hat sich die sportliche Leitung entschieden, diese Chance nicht aufzugeben. Zu Recht, wie man gesehen hat. Nach insgesamt 16 Punkten liegt man nun 1,5 Punkte hinter dem Tabellenführer, der nun ein wenig überraschend Olching heißt. Diese hatten einen sehr guten Tag erwischt, was dazu führte, dass die Berchtesgadener in einem hochklassigen Match zwar mit 845 Pins (211 Teamschnitt) die 2 Matchpunkte gewannen, von den zusätzlichen 4 Einzelpunkten in den direkten Duellen aber 2,5 an die Olchinger gingen.

Garant war einmal mehr der junge Alex Egger, sicher einer der besten Jugend-A- Spieler in ganz Bayern, der erneut mit 1 051 Pins auf die 5 Spiele und einem Schnitt von 210 Pins der beste Spieler seines Teams war. Mit 244 erzielte er auch das beste Einzelspiel. Es sind noch drei Spieltage in der Bezirksliga – da kann noch einiges passieren. Die punktgleichen Olchinger und Brunnthaler sind 1,5 Punkte vor den Berchtesgadenern. Das verspricht Spannung am nächsten Spieltag. Die übrigen Ergebnisse: Christoph Gruber (887 Pins/5 Spiele/177 Schnitt), Matthias Puritscher (920/5/184) und Michi Egger (924/5/185). fb