Auf die Festlegung von Franz Buchenrieder als Versammlungsleiter und Sebastian Ring als Protokollant folgte der Bericht des Abteilungsleiters. »Wir schreiben gerade eine echte Erfolgsstory«, leitete Franz Buchenrieder diesen ein. »Wir sind in den letzten Jahren zum führenden Basketball-Ausbildungsverein im Chiemgau geworden.« Im Herrenbereich spiele kein Sportverein im Chiemgau in Teamsportarten höherklassiger.
Das langfristige Ziel bleibe, ein führender Ausbildungsverein mit regionaler Identität und überregionaler Ausstrahlung zu werden. Den Weg dahin weise das 2019 implementierte Konzept »New Spirit«, das auf den Säulen Nachhaltigkeit, Integration von Breiten- und Leistungssport sowie professioneller Organisation fuße und bislang voll aufgehe.
Basketball erlebe im Land des amtierenden Weltmeisters – und vielleicht auch bald Europameisters – Deutschland einen Boom, von dem auch die Abteilung profitiere, so Buchenrieder. »Wir wollen weiterhin ehrliche Vereinsarbeit anbieten, mit einer starken Jugendarbeit im Breiten- und Leistungssport, einer professionellen Infrastruktur, einem qualifizierten Trainerstab und als erfolgreiches sportliches Aushängeschild der Stadt und der Region.«
Nachdem er den Anwesenden den breiten Funktionärs- und Trainerstab vorgestellt hatte, ging Buchenrieder, der seit 2019 als Sportdirektor und seit 2020 als Abteilungsleiter fungiert, auf die Erfolge der vergangenen drei Jahre ein. Man habe die Mitgliederzahl auf über 350 verdoppeln können und sei 2023 mit den Herren I in die 2. Regionalliga Süd aufgestiegen, in der man sich mit einem vierten und zuletzt einem dritten Platz gut etabliert habe. Dazu kämen zahlreiche Meisterschaften der Jugendteams, letzte Saison beispielsweise der U 12 und der U 16 weiblich. Die Abteilung sei 2024 mit dem Chiemgauer Panther des Landkreises und 2023 mit der Großen Goldmedaille der Stadt Traunstein ausgezeichnet worden. Sehr erfolgreich sei das 2023 gegründete Talentförderprogramm der Chiemgau Akademie. In offenen Juniorcamps, die man viermal im Jahr während der Ferien veranstalte, einer Schooltour mit zuletzt 900 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Sport-Arbeitsgemeinschaften in drei Traunsteiner Schulen bringe man den Basketballsport den Kindern und Jugendlichen nahe.
Nicht zuletzt sei auch der Fan-Zuspruch bei den Heimspielen des Herrenteams immer weiter auf teils 650 Zuschauer gewachsen. All dies sei ohne das Engagement der Ehrenamtlichen, der Kompetenzteams »Sport« und Organisation« sowie des Vorstands des TVT nicht möglich, bei denen er sich herzlich bedanke.
Nach einem Ausblick auf die mittelfristigen Ziele stellte Buchenrieder die aktuelle Etatplanung vor. Er zeigte ein wirtschaftlich stabiles Wachstum auf und legte dar, dass man trotz höherer Ausgaben dank der Unterstützung durch regionale Partner und der hohen Ticketverkäufe schuldenfrei sei. Er dankte Kassenwartin Dania Tabbouche und Finanzwartin Ute Dorau (im Amt von Juni 2023 bis September 2024) und Finanzwartin Xenia Abstreiter (im Amt seit September 2024).
Bei der Neuwahl des Abteilungsleiters für weitere drei Jahre war Franz Buchenrieder der einzige Kandidat. Er wurde einstimmig wiedergewählt.
Im Anschluss stellte Buchenrieder das neue Logo und den neuen Namen »Chiemgau Panthers« vor. »Wir wollen damit den nächsten Schritt gehen. Der Panther ist eine Reverenz an das regionale Wappentier des Landkreises und drückt in Verbindung mit dem Begriff Chiemgau unsere heimatliche Verbundenheit mit den Menschen in Stadt und Landkreis aus. In der Eleganz, Schnelligkeit und Kraft des Panthers spiegelt sich unsere in den letzten Jahren entwickelte innere Stärke und Identität.« Diese neue »Corporate Identity« fand ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung die Zustimmung der Mitglieder. Das Design wird in den nächsten Wochen nach und nach ausgerollt.
Abschließend lud Franz Buchenrieder alle Mitglieder und Fans zum hochklassig besetzten 4. Alpencup in der AKG-Sportarena ein, der am heutigen Freitagabend um 19.30 Uhr mit dem Duell der Chiemgau Panthers gegen den österreichischen Zweitligisten Pirlo Kufstein Towers beginnt. Am morgigen Samstag um 18 Uhr trifft Kufstein auf den TSG Söflingen aus der 1. Regionalliga Südwest. Seinen Abschluss findet das Turnier am Sonntag, wenn die TVTler um 17 Uhr gegen die TSG Söflingen antreten. SR