Bildtext einblenden
Michael Hölzl führte den FC Bischofswiesen als Mannschaftskapitän, Torschütze, Vorbereiter und virtuoser Techniker zum klaren 5:1-Sieg über den SC Vachendorf. (Foto: Christian Wechslinger)

Der vierte überzeugende Erfolg in Folge

Nach den Siegen gegen Piding (4:0), Schönau (2:0) und Bergen (4:1) löste der FC Bischofswiesen auch die vierte Saisonaufgabe beim SC Vachendorf mit Bravour. Die Bauregger-Elf siegte vor 130 Zuschauern mit 5:1 und thront nun mit zwölf Zählern an der Spitze der Kreisklasse 4.


 Durch den neuerlichen Sieg besserten die Bischofswieser ihre negative Bilanz der letzten Jahre gegenüber dem SC Vachendorf auch etwas auf. Vor allem aber setzte sich der FCB wieder etwas von ihren Konkurrenten ab. Allmählich darf man den FC Bischofswiesen zum Geheimfavoriten der Kreisklasse 4 zählen, auch wenn Trainer Moritz Bauregger davon nichts wissen möchte. Doch der Start mit vier überzeugenden Siegen und einem Torverhältnis von 15:2 spricht für sich.

Bischofswiesen musste in Vachendorf ohne Fabian Motz, Sebastian Koller, Mario Rechtenbach, Soner Sari und Benjamin Schubert auskommen. Doch Trainer Moritz Bauregger schaffte es trotzdem, eine starke Truppe ins schwierige Auswärtsspiel zu schicken, die ihre Sache nach anfänglichen Umstellungsproblemen sehr gut löste. Die kampfstarken Vachendorfer begannen vehement und ließen Bischofswiesen zunächst nicht zur Entfaltung kommen. Der Führungstreffer der Gastgeber fiel nach einem Abspielfehler, den Routinier Georg Klauser in der 12. Spielminute nach einem Konter zum 1:0 nützte.

In der Folge blieb Vachendorf am Drücker und war die aktivere Mannschaft. Doch nach einer halben Stunde kam der FCB immer besser ins Match und Fabrice Enyange, Mannschaftskapitän Michael Hölzl und Sean Groth kreierten die ersten, jedoch noch vergebenen Möglichkeiten.

Kurz vor dem Seitenwechsel wurde Michael Hölzl zum wiederholten Mal gefoult und endlich sah das auch der Schiedsrichter so. Den fälligen Elfmeter verwandelte Fabrice Enyange gewohnt sicher. So ging es mit 1:1 in die Pause, in der Trainer Moritz Bauregger seine Elf noch einmal perfekt einstimmte.

Sehr wichtig war wie schon im Spiel gegen Bergen die frühe Führung in der 50. Minute. Enyange tanzte die Abwehr förmlich aus und schloss eiskalt in die lange Ecke zum 2:1 ab. Danach vergab der junge, in der Halbzeit eingewechselte Thomas Hengster eine Riesenchance, als ihn Enyange und Hölzl gekonnt freigespielt haben. Nur Momente später machte Hengster alles richtig, als er hart abzog und Tom Loferer beim Abwehrversuch zum 3:1 für Bischofswiesen ins eigene Tor traf (55.).

Spätestens jetzt wurde deutlich, dass die Bischofswieser auch die bessere Physis hatten. Und zum dritten Mal schlug jetzt Enyange mit dem 4:1 (66.) zu, als er zusammen mit Michael Hölzl die Vachendorfer Abwehr düpierte. Eine umstrittene Elfmeterentscheidung für Vachendorf in der 70. Minute löste FCB-Schlussmann Christoph Irlinger auf seine Weise, da er den Strafstoß in Klassemanier abwehrte. Den Schlusspunkt setzte sodann Hölzl, als er sich für sein Topspiel mit dem 5:1 (72.) belohnte. Nachdem Hölzl seinen Gegenspielern immer wieder enteilt war und mehrmals nur durch Fouls von den Beinen geholt worden ist, erlöste ihn sein Trainer und wechselte ihn aus.

Der dreifache Torschütze Fabrice Enyange hat mit fünf Saisontreffern schon die Spitze der Torjäger übernommen. Voll des Lobes für seine umgestellte Mannschaft war Trainer Moritz Bauregger: »Dieses Spiel hat gezeigt, dass wir mehr als elf gute Spieler haben und auch die Ergänzungsspieler immer wieder voll einschlagen. Die Mannschaft hat die vielen Umstellungen nach einer halben Stunde perfekt kompensiert. Es macht große Freude, mit diesem Team zu arbeiten. Im letzten Training waren 37 Spieler, was den großen Geist beim FC Bischofswiesen zeigt. Die zweiwöchige Spielpause tut uns gut und beim nächsten Spiel ist auch der Kader wieder größer«, erklärte ein sichtlich zufriedener Bischofswieser Trainer.

Das nächste Spiel des FC Bischofswiesen findet am 14. September um 14 Uhr beim FC Hammerau statt. Denn das für den vierten Spieltag am kommenden Wochenende angesetzte Match gegen den TSV Bergen (4:1) wurde bereits vor zehn Tagen vorgezogen ausgetragen.

FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger; Christoph Fegg (46. Thomas Hengster), Benedikt Graßl (89. Maximilian Gaßlhuber), Tobias Kosch, Michael Moderegger, Reinhard Frick, Sean Groth, Michael Hölzl (87. Christoph Gruber), Ruben Weyer, Jakob Schmidt, Fabrice Enyange. Christian Wechslinger