Auch laufe man nicht eilig davon, da dies den Blitz leicht anzieht. Besonders gefährlich ist es, sich unter einen Baum zu stellen, namentlich unter eine Eiche, denn ein alter Spruch sagt: "Von den Eichen sollst du weichen, und die Weise sollst du meiden, auch die Fichten such mit Nichten, doch die Buchen sollst du suchen."
In der Tat hat die Wissenschaft festgestellt, daß der Blitz nur in den allerseiltensten Fällen in einen Buche, sehr oft aber in einer Eiche, Weide oder Pappl fährt, was wohl auf den geringen Ölgehalt dieser Bäume zurückzuführen ist. Trifft einen das ausgebrochene Gewitter auf der Straße, so meide man beim Unterstellen die Nähe der Dachrinne, wähle aber nicht die zugige Hausflur als Unterschlupf, sondern trete lieber in das Treppenhaus.
Befindet man sich aber während des Gewitters im Zimmer, so halte man allen Zug fern, sorge jedoch dafür, daß ein offenes Fenster der frischen Luft Zutritt gestattet, denn dumfige Räume sind leicht gefahrbringend. Man setze sich nicht direkt ans Fenster, eben sowenig aber in die Nähe des Rauchfanges oder Schlotes, sondern nehme seinen Platz mehr in der Mitte des Gemaches ein, jedoch nicht gerade unter dem Kronleuchter oder in der Umgebung größerer Metallgegenstände.