Vor dem Kampf wurden mehrere Berchtesgadener Ringer für ihre nationalen und internationalen Erfolge geehrt. Dann konnte der mit großer Spannung erwartete Kampf losgehen. Zunächst kam Nürnberg gleich kampflos zu vier Punkten, da Berchtesgaden die Klasse 57 kg nicht besetzt hatte.
Im folgenden Schwergewichtskampf (Gr.-röm. 130) zwischen Maximilian Leo und Maximilian Brandmayer war schnell erkennbar, dass der Nürnberger nur versuchte, nicht hoch zu verlieren. Leo war dem erfahrenen älteren Nürnberger Kraftpaket allerdings mit seinen technischen Fertigkeiten überlegen und siegte mit 2:0-Wertungspunkten. Berchtesgaden schrieb damit den ersten Mannschaftspunkt.
Eine Klassevorstellung lieferte wieder einmal Tobias Küpper (Gr.-röm. 61), der seinen versierten Gegner Julian Edel sicher beherrschte, mit 3:0 Punkten gewann und damit das Mannschaftsskore auf 3:4 stellte.
Einen ringtechnischen Leckerbissen lieferte sodann der Ungar Musza Arsunkaev (Freistil 98), der Adam Leitfeld keine Chance ließ, mit 7:0 gewann und damit seine Staffel mit 5:4 erstmals und das einzige Mal in Führung brachte. Doch im folgenden Kampf wechselte schon wieder die Führung. Denn Andreas Pelzer (Freistil 66) war gegen Damir Shifadugov chancenlos und lag schon nach 44 Sekunden auf den Schultern. So führte Nürnberg zur Pause mit 8:5.
Auch Markus Graßl (Gr.-röm. 86) stand gegen Hamed Letaief von Beginn an auf verlorenem Posten. Graßl wehrte sich zwar nach Kräften, musste aber nach 5:33 Minuten die Technische Überlegenheit (17:0) des Russen anerkennen, sodass die »Grizzlys« auf 12:5 davonzogen und der Mannschaftssieg für den TSV Berchtesgaden in weite Ferne rückte.
Doch da war noch die »Kampfmaschine« Lukas Laue (Gr.-röm. 71). Laue marschierte nach zunächst einem Rückstand taktisch perfekt und besiegte Sebastian Gerlach mit 4:1, womit er sein Team auf 7:12 heranbrachte.
Den nächsten Leckerbissen lieferte der Neue im Team des TSV Berchtesgaden, Adawn Sandor Gazday (Freistil 80), der den Nürnberger Routinier Evgenly Valentir schon nach 30 Sekunden entscheidend besiegte. Berchtesgaden verkürzte damit auf 11:12 und war auf einmal wieder voll dabei.
Jetzt durfte Simon Bruce-Dupe (Freistil 75A) nicht hoch verlieren, um den Mannschaftssieg noch möglich zu machen. Bruce-Dupe lebt inzwischen in Leipzig und wird dort zum Polizisten ausgebildet. Doch er nahm die weite Reise in Kauf, um seiner Mannschaft zu helfen. Gut eingestellt ging Simon Bruce-Dupe nicht nach vorne und verlor gegen Jakub Mayer nur mit 0:2 Punkten, sodass Nürnberg nur einen Mannschaftspunkt holte. So stand es vor dem letzten Kampf 13:11 für Nürnberg.
Jetzt lag es an Daniel Petersen (Gr.-röm. 75 B), noch den Mannschaftssieg zu holen. Und Petersen zog alle Register seines Könnens. Mit 14:1-Wertungspunkten lag der Berchtesgadener schon in Front, als er nach 4:20 Minuten mit einem Beinangriff seinen Gegner schulterte. Jetzt stand die Halle förmlich Kopf. Berchtesgaden hatte den Mannschaftssieg wie im letzten Jahr im letzten Kampf herumgerissen. »Ich wusste nicht, ob ich das schaffen könnte«, befand Daniel Petersen nach seinem fulminanten Sieg bescheiden.
Voll des Lobes für das gesamte Team war nach dem großartigen Sieg Griechisch-römisch-Trainer Uwe Petersen: »Wir mussten gehörig improvisieren, nachdem uns drei Kämpfer gefehlt haben«, so der ehemalige Meisterringer. Der Erfolg wiegt umso mehr, da Siegringer Christoph Graßl wegen einer Schulterverletzung nicht ringen konnte und die Berchtesgadener ihre Taktik umstellen mussten. »Mit diesem tollen Sieg ist ein gelungener Auftakt erfolgt. Denn wir möchten unserem treuen Publikum begeisternde Heimkämpfe bieten«, freute sich Uwe Petersen mit Blick auf die Ringersaison.
Schüler und die zweite Mannschaft chancenlos
Im ersten Vorkampf unterlag die Schülermannschaft des TSV Berchtesgaden im Rahmen der Grenzlandliga gegen die starke Kampfgemeinschaft Vigaun/Abtenau mit 10:26. Lukas Graßl, Xaver Gau und Xaver Lenz holten die Punkte für Berchtesgaden.
Die zweite Mannschaft des TSV Berchtesgaden verlor im zweiten Vorkampf gegen die starke türkische Vertretung des RV Altay aus dem Raum Passau mit 18:31. Für die Punkte des TSV Berchtesgaden II sorgten Andreas Pelzer, Sebastian Lochner, Thomas Brandner und Rasmus Böhm.
Die weiteren Ergebnisse der Gruppenliga Süd: WKG Diedorf/Augsburg II – TV Traunstein II 14:35, AC Penzberg II – ESV München Ost II 24:24. Christian Wechslinger