Bildtext einblenden
Die Frühjahrssammlung der Caritas beginnt am kommenden Sonntag mit Gottesdiensten im ganzen Berchtesgadener Land. (Foto: Thomas Jander)

Caritas-Frühjahrssammlung startet am Sonntag

Berchtesgadener Land – Die Frühjahrssammlung der Caritas beginnt am kommenden Sonntag, 16. März, mit Gottesdiensten und Kirchenkollekten für die Arbeit des Sozialverbands. Ab Montag, 17. März, bis Sonntag, 23. März, bitten auch im Berchtesgadener Land Ehrenamtliche an den Haustüren um eine Spende für die Caritas der katholischen Kirche.


Wo sich keine persönlichen Sammler mehr finden, werfen freiwillige Helfer Spendenbriefe in die Briefkästen. Die gesammelten Gelder werden bis auf einen geringen Verwaltungskostenanteil in den Pfarreien und im Landkreis verwendet. 40 Prozent werden über die Pfarrgemeinde verteilt, 60 Prozent über das Caritas-Zentrum Berchtesgadener Land. Alle Sammlerinnen und Sammler, die im Namen der Caritas der katholischen Kirche unterwegs sind, können sich ausweisen.

Der Diözesan-Caritasverband München-Freising bedankt sich bei allen Spendern und Ehrenamtlichen bereits jetzt für ihr soziales Engagement. Caritas-Kreisgeschäftsführerin Dr. Franziska Fritz betont: »Sammler/-innen sind als Ehrenamtliche nah dran an den Menschen in ihrer Gemeinde. Sie wissen oft besser als viele andere von Freude und Glück oder Nöten und Sorgen hinter den Wohnungstüren.« Bei Problemen informieren sie schnell und unbürokratisch über Hilfsmöglichkeiten und stellen Kontakte zu Kirche und Caritas her. »Sie sind für uns wichtige Botschafter der Nächstenliebe«, so Kreisgeschäftsführerin Dr. Fritz. Sie hebt hervor: »Unsere Caritas-Fachdienste brauchen für die soziale Beratung jede Spende, ganz gleich, ob bei der Kollekte, bar an der Haustüre, per Überweisung oder im Pfarrbüro abgegeben.«

Aktuelle Themen bleiben nach wie vor Stromschulden, Mietschulden und hohe Heiz- und Nebenkosten. Zudem kommen immer mehr Menschen nicht mehr mit den behördlichen Anforderungen zurecht, die mit der Digitalisierung noch schwieriger geworden sind, schreibt die Caritas. »Über das Caritas-Zentrum BGL erhielten im Jahr 2024 rund 240 Menschen einen Lebensmittelgutschein, weil sie schlicht kein Geld mehr für das Nötigste hatten«, so Dr. Fritz. »Es ist bedenklich, dass die Zahl der Anfragenden so stark steigt.«

Im Frühjahr und Herbst (jeweils eine Woche lang) sind jedes Jahr Tausende von ehrenamtlichen Caritas-Sammlern oder ehrenamtliche Briefausträger in ganz Oberbayern unterwegs. Sie bitten freundlich um eine Spende für Menschen des Landkreises in Not. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage https://spenden.caritas-nah-am-naechsten.de/de/aktiv-werden/caritas-sammlung. fb