Vom Anpfiff des guten Unparteiischen Johannes Oberrader von der DJK Nußdorf an gingen beide Mannschaften mit hohem Einsatz ins Spiel, wobei zunächst beide Abwehrreihen im Mittelpunkt des Geschehens standen. Dennoch war früh zu bemerken, dass die Bischofswieser Offensive mit mehr Verve unterwegs war. Die erste vage Chance verzeichneten dennoch die Schönauer mit einem Schuss von Mannschaftskapitän Lukas Laue, der an diesem Tag besonders motiviert schien. Während die Schönauer in ihren roten Vereinsfarben spielten, tauschten die Gäste ihr bekanntes »Grün« mit einem fluoreszierenden Gelb, das immer mehr die Feldhoheit übernommen hat. In der 17. Spielminute setzte sich Ruben Weyer über rechts durch, verzog jedoch seinen Abschluss knapp neben das Schönauer Tor. Nur drei Minuten später kam Bischofswiesens Wirbelwind Michael Hölzl zu einer Doppelchance, scheiterte jedoch wie zuvor Weyer. Zunächst klärte SG-Keeper Raphael Brandner und danach verzog Hölzl eine Top-Möglichkeit. Die Schönauer durften sich zu diesem Zeitpunkt glücklich schätzen, noch das 0:0 gehalten zu haben. Doch schon der Volksmund spricht vom Glück der Tüchtigen, das sodann die Gäste hatten.
Nach einem missglückten Schönauer Abwehrversuch kam die Kugel in der 22. Spielminute neuerlich zu Hölzl, der jetzt keine Mühe hatte, seine Mannschaft in Führung zu schießen, als er die Schönauer Abwehr düpierte. Auch beim 0:2 in der 30. Minute spielten die Bischofswieser die Schönauer klassisch aus und Mannschaftskapitän Fabian Motz brachte seine Mannschaft mit einem weiteren Treffer in Front. Spätestens zu diesem Zeitpunkt kündigte sich schon das Unheil für die SG Schönau an. Ein langjähriger Schönauer Anhänger unkte zu diesem Zeitpunkt schon mit dem Vergleich Leipzig gegen Bayern. Schönaus Trainer Franz Hillebrand reagierte mit einer ersten Auswechslung, die jedoch nicht viel bringen sollte. Vielmehr dominierten die Gäste das Spiel jetzt immer mehr. Und kurz vor der Halbzeitpause erwies der Schönauer Mannschaftskapitän Lukas Laue seiner Mannschaft einen Bärendienst. Bereits nach 20 Minuten mit »Gelb« verwarnt, räumte Laue recht unmotiviert Michael Hölzl im Mittelfeld ab und sah dafür »Rot«. Der Bischofswieser »Medizinmann« Toni Rieder behandelte den wichtigen Stürmer über die Halbzeit und Hölzl konnte weiterspielen.
Die Schönauer liefen dem Rückstand dann jedoch mit einem Spieler weniger nach. Auch in der zweiten Halbzeit hielt die Bischofswieser Feldhoheit an, wenngleich sich die Platz-Elf trotz einem Spieler weniger gut verkaufte. Die Zweikämpfe wurden jetzt noch verbissener, aber am Spielstand änderte dies nichts. Auch nicht, als Simon Sanktjohanser über Daniel Maier und Sebastian Ebner einen Klassespielzug einleitete, der allerdings im Abseits geendet ist. Die größte Chance zum Schönauer Anschluss durch Daniel Maier klärte der starke FC-Schlussmann Christoph Irlinger, der dann auch noch einen gefährlichen Schuss von Maximilian Paar abwehrte. Nachdem der lange Zeit souveräne Unparteiische etwas die Linie verlor, stellte er Paar wegen eines Allerweltfoulspiels vom Platz und schickte wenig später auch den gerade eingewechselten Soner Sari vom FCB vom Platz. Die Schönauer versuchten, in der recht hektischen Schlussphase wenigstens noch den Anschluss zu erreichen, doch es blieb beim verdienten 2:0-Sieg des FC Bischofswiesen, den seine Anhänger nach dem Schlusspfiff frenetisch gefeiert haben.
SG Schönau: Raphael Brandner; Raphael Stromitzky, Lukas Laue, Simon Sanktjohanser, Korbinian Kastner, Georg Biberger, Justin Stromitzky, Maximilian Paar, Felix Zange, Julian Kastner, Sebastian Wessels, Leonhard Pletzer, Daniel Maier, Michael Hirtl-Stanggaßinger.
FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger; Sean Groth, Reinhard Frick, Benjamin Schubert, Tobias Kosch, Fabian Motz, Mario Rechtenbach, Michael Hölzl, Ruben Weyer, Jakob Schmidt, Sebastian Koller, Fabrice Enyange, Michael Moderegger, Thomas Hengster.
Christian Wechslinger