Nach dem Totengedenken verlas Maria Aschauer den Schriftführerbericht. Sie blickte auf das Vereinsleben im vergangenen Jahr zurück. Zu den zahlreichen Aktivitäten gehörte etwa die Schulgartenpflege oder das Kinderferienprogramm. Maria Aschauer bedankte sich bei den fleißigen Helfern, die jährlich die Streuobstwiese mähen oder im Kindergarten mit den Kindern Apfelsaft pressen.
Im Anschluss informierte Kassierin Martina Wembacher über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern im Vorfeld geprüft und die Vorstandschaft entlastet.
Die Kindergruppenleiterin Veverl Aschauer erzählte, von den Aktivitäten in der Kindergruppe. Die Kinder bastelten ein Insektenhotel und besuchten unter anderem auch einen Imker.
Anke Joas freute sich, dass sie elf neue Mitglieder willkommen heißen durfte. Ebenso erfreulich war, dass sie zahlreiche Ehrungen für lange Vereinszugehörigkeit vornehmen konnte.
Monika Angerer hielt auf der Frühjahrsversammlung einen Fachvortrag, in dem es um die »naturnahe Hausapotheke« ging.
Zum Schluss berichtete Sepp Stangassinger vom Obst- und Gartenbauverein Bischofswiesen, dass der Schulgarten an den Bischofswieser Schulen heuer im Sommer eingeweiht wird. Zudem findet der Tag der offenen Gartentüre 2027 in Bischofswiesen statt; an diesem Projekt beteiligen sich alle fünf Obst- und Gartenbauvereine des inneren Landkreises.
Alle Anwesenden bekamen noch eine blühende Frühlingspflanze von den Gärtnereien Stocker und Sommer. fb