Der Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz fand mit zahlreichen Ehrengästen statt, darunter der Chiemgauer Regionalleiter Dr. Klaus Burger. Der 56-jährige Guido Fick ist seit Jahrzehnten Bergretter durch und durch, dazu ein leidenschaftlicher Höhlenretter.
Er hat sich im legendären »Riesending«-Einsatz im Untersberg 2014 große Verdienste erworben, auch in der dortigen Einsatzleitung. Seit 2021 ist er Bereitschaftsleiter. Als Disponent der Integrierten Leitstelle Traunstein ist er mit unzähligen alpinen Einsätzen auch beruflich befasst und somit ein wichtiger Ansprechpartner bei der strategischen und taktischen Einsatzplanung im gesamten Chiemgau. Europaminister Eric Beißwenger lobte bei dem Festakt die bayerische Bergwacht ausdrücklich: »Sie sind Helden der Berge, die unter schwersten Bedingungen Menschen aus gefährlichen Situationen retten. Sie fragen nicht, sie helfen.
Dabei geht es oft um Leben und Tod. Die Berge sind kein Disneyland, sondern raue und oft unberechenbare Natur.« Thomas Lobensteiner pflichtete bei: »Jede Organisation braucht Menschen, wie ihr es seid. Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht, die außergewöhnliche Leistungen vollbringen und schwierige Situationen durch- und aushalten können.« Bei dem Festakt wurde außerdem Sepp Auer, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Marquartstein, ebenfalls mit der silbernen Leistungsauszeichnung der Bergwacht Bayern geehrt.(Foto: Eberhard Gronau)