Drei Bergwachtmänner und zwei Frauen waren diesen Herbst mit 30 Buben und Mädchen auf dem Moorerlebnispfad im Ainringer und Peracher Moos unterwegs, wobei ihnen Fachmann Walter Soraruf vom Verein „Freunde Ainringer Moos e.V.“ fundiert und unterhaltsam berichtete, wie früher dort Torf abgebaut wurde und wie das heute vor allem für Zugvögel wichtige, aber auch von ortsansässigen Arten zurückeroberte Feucht-Biotop renaturiert und zum von Einheimischen und Gästen geschätzten, artenreichen Landschaftsschutzgebiet wurde. „Die Kinder hatten bei bestem Wetter viel Freude und Spaß in der Natur und die Zeit verging wie im Flug“, berichtet Bereitschaftsleiter-Stellvertreter Markus Kreutzer.
fb/red