Felsbilder in der Wüste
Bildtext einblenden
Solche Bilder halfen den Menschen wohl dabei, sich in der Wüste zu orientieren. Foto: Sahout Rock Art and Archaeology Project/DPA
Felsbilder in der Wüste
Bildtext einblenden
Kamele, Pferde und Gazellen wurden oft so groß in den Fels geritzt, wie sie in echt sind. Foto: Guagnin et al., Nature Communications (2025)/DPA
Felsbilder in der Wüste
Bildtext einblenden
Forschende entdeckten in einer Wüsten-Gegend im Nahen Osten Zeichnungen auf Felsen. Foto: Sahout Rock Art and Archaeology Project/DPA

Auf Felsen gezeichnet

Riad/Jena (dpa) - In eine Felswand mitten in der Wüste ist ein riesiges Kamel geritzt. Forschende vermuten: Vor Tausenden Jahren haben Menschen solche Bilder gemacht, um sich in der Wüste zu orientieren.


Papier und Stifte gab es vor 12.000 Jahren in der Wüste vermutlich noch nicht. Aber die Menschen damals haben trotzdem schon gemalt. Sie ritzten zum Beispiel Zeichnungen in Felsen.

In einer Wüsten-Gegend im Nahen Osten kann man ihre Bilder zum Teil noch heute sehen. Forschende haben dort fast 180 Tierzeichnungen entdeckt. Viele der Felsbilder sind so groß wie echte Tiere. Sie zeigen zum Beispiel Kamele oder Pferde. Auf manchen Zeichnungen sind auch Menschen zu sehen.

Wegweiser in der Wüste

Die Felsbilder helfen Wissenschaftlern zu verstehen, wann Menschen in der Wüste gelebt haben. Das war vermutlich schon früher der Fall, als Forschende bisher vermuteten. 

»Diese großen Gravuren sind mehr als Felskunst«, sagt eine Wissenschaftlerin. Sie hatten auch einen Zweck. Die Forschenden vermuten: Die Bilder dienten als Wegweiser für Menschen, die durch die Wüste wanderten. Wie große Schilder sollen sie gezeigt haben, wo es Wasser gibt.

© dpa-infocom, dpa:251002-930-114516/1