Andreas Danzer ist 52 Jahre alt, nach 27 Jahren jetzt Witwer und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Firmenkundenberater im Außendienst, stellvertretender Landrat und zweiter Bürgermeister in Grabenstätt.
Diese drei Kernthemen sind Danzer äußerst wichtig:
- Kommunalpolitisch verankert. Ein großes Netzwerk muss vorhanden sein.
- Persönliche Erfahrungen in der Politik
- Ein Handeln – frei von Parteiideologien
Bei meinen politischen Zielen ist mir natürlich in erster Linie sehr wichtig, dass alle Themenfelder ein Gemeinschaftswerk quer durch alle Fraktionen sind. Ich bin ein Teamplayer! Nur so sind die getroffenen Entscheidungen zukunftsfähig und haben Bestand.
Von Wichtigkeit ist mir, stetig in die Bildung und somit auch in unsere Zukunft zu investieren. Jeder Euro ist hier gut angelegt.
Funktionierende Kreisaltenheime sind von großer Bedeutung für unseren Landkreis. Eine dauerhaft wirtschaftliche Standhaftigkeit muss gewährleistet sein. Themen wie die Kurzzeit- und Tagespflege stehen auch weiter im Fokus.
Die Fortführung der Digitalisierung, vor allem unter den Gesichtspunkten der Bürgerfreundlichkeit und Schonung von Personalressourcen, muss weiter vorangetrieben werden. Die Kreisumlage darf nicht immer weiter steigen. Der Handlungsspielraum für die Gemeinden muss bestehen bleiben, damit jeder seine Aufgaben bewältigen kann.
Der ÖPNV soll für unsere arbeitende Bevölkerung, für die Senioren und den Tourismus weiter vorangetrieben werden. Der Tourismus ist ein wichtiger Faktor in unserem Landkreis, er wird unterstützt, erweitert und mit innovativen Ideen vorangetrieben. Das höchste Gut ist unsere Natur. Ein Thema ist auch die Verlandung des Chiemsees zu verlangsamen. Ein Hauptthema ist der Erhalt der Kliniken in kommunaler Trägerschaft.
Die zukünftige Versorgung mit Energie ist unter anderem auch Aufgabe der kommunalen Familie. Unsere Potenziale im Landkreis müssen ökologisch und ökonomisch sinnvoll durch Maßnahmen umgesetzt werden. Hierfür müssen die Handlungsfelder der Energieerzeugung, der Energieverteilung, der Einsparung und der Effizienzsteigerung, sowie auch der Energiespeicherung erarbeitet und umgesetzt werden. Energiemix gilt als »Schlagwort«!
Wirtschaftlich stehe ich für Neuansiedlungen und Erweiterungen von Firmen, Schaffung von modernen Arbeitsplätzen vor Ort und Erweiterung der Infrastruktur. Neue Impulse müssen gesetzt werden. Die Landwirtschaft muss weiter unterstützt und wertgeschätzt werden. Erhalt der Kulturlandschaft und der Traditionen muss weiter gefördert werden.
Als Fazit ist zu sagen, dass in den nächsten Jahren mit Mut, Erfahrung und Weitsicht zukunftsweisende Investitionen für unseren Landkreis getätigt werden müssen. Am erfolgreichsten ist nicht der, der seinen persönlichen Willen durchsetzt, sondern der, dem es gelingt, die besten Ideen zu erkennen, diese zu vermitteln und unter Einbindung aller Gruppierungen und Parteien umzusetzen.